Sollte kein Vorwurf sein ;-) hier aus Deinem verlinkten Bericht:
Schwertscheiden bestehen seit jeher einen Holzkern, der dann mit Leder ummantelt wird. In einigen (aber längst nicht in allen!) Fällen wird dieser Kern auch noch mit Leinenstreifen umwickelt. Mein Ziel war eine möglichst flache, elegante Scheide, die im Kontrast zum etwas bulligen Aussehen der Waffe steht, weshalb ich auf die Leinenstreifen verzichtet habe.
Wie wird das Schwert dann gefettet? (Rost) Schluessiger erscheint mir:
Das Innere der Scheide wurde mit Fell ausgekleidet, das mehrere Funktionen hatte: Zum einen benetzte ein geöltes oder gefettes Fell das Schwert jedes Mal, wenn man das Schwert hineinsteckte, und mit der Zeit bildete sich ein Öl- oder Fettfilm, der das Schwert schützte und immer wieder benetzte. Zum anderen wurde das Schwert durch das Fell in der Scheide fixiert.