• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Linkbase Herstellen einer Schwertscheide wenn man sein erstes Schwert findet z.B.

quenstedto

Fossil Experte
Teammitglied
Beiträge
2.000
Detektor
XP ORX, 22,5 HF, MI6, TX850
Leider hab ich kein Schwert sonst traue ich mich das machen.
Was nicht ist kann noch werden!:)
Wollte mir auch immer schon mal ein Ritterschwert zulegen als Deko für die Wand! Ein nicht zu prunkvolles ohne Schnickschnack !;)
 

EkelAlfred

Experte
Beiträge
2.216
Detektor
Golden Mask 5+ SE Platinum
Der hat aber kein Scheidenmundstueck und das war entscheidend fuer die Rueckfuehrung der Waffe in die Scheide. Das Scheidenmundstueck ist auf einer Seite schraeg so dass die Waffe bequem wieder eingefuehrt werden kann. Punkt zwei, Schwertscheiden waren zum Grossen Teil aus Leder - Fell innenseitig, dieses wurde gefettet so das die Waffe nicht rostete. Soll kein Vorwurf sein, trotzdem interessantes Video ;-)
 

quenstedto

Fossil Experte
Teammitglied
Beiträge
2.000
Detektor
XP ORX, 22,5 HF, MI6, TX850
Mich hat eigentlich nur interessiert wie eine Schwert scheide hergestellt wird nach Deinem Bericht! Dass es da unterschiede gab ist klar aber wie er es da macht, scheint auch plausibel zu sein!
Soll kein Vorwurf sein Jörg, lese mal genau was ich oben geschrieben habe!;)
 

EkelAlfred

Experte
Beiträge
2.216
Detektor
Golden Mask 5+ SE Platinum
Sollte kein Vorwurf sein ;-) hier aus Deinem verlinkten Bericht:
Schwertscheiden bestehen seit jeher einen Holzkern, der dann mit Leder ummantelt wird. In einigen (aber längst nicht in allen!) Fällen wird dieser Kern auch noch mit Leinenstreifen umwickelt. Mein Ziel war eine möglichst flache, elegante Scheide, die im Kontrast zum etwas bulligen Aussehen der Waffe steht, weshalb ich auf die Leinenstreifen verzichtet habe.

Wie wird das Schwert dann gefettet? (Rost) Schluessiger erscheint mir:

Das Innere der Scheide wurde mit Fell ausgekleidet, das mehrere Funktionen hatte: Zum einen benetzte ein geöltes oder gefettes Fell das Schwert jedes Mal, wenn man das Schwert hineinsteckte, und mit der Zeit bildete sich ein Öl- oder Fettfilm, der das Schwert schützte und immer wieder benetzte. Zum anderen wurde das Schwert durch das Fell in der Scheide fixiert.
 

quenstedto

Fossil Experte
Teammitglied
Beiträge
2.000
Detektor
XP ORX, 22,5 HF, MI6, TX850
In dem Falle war es dem Bericht ersteller egal, da er nur ein möglichst schmale Scheide für das Schwert haben wollte und da er sie sowieso für Schwertkämpfe oder Ähnliches mitnimmt denke ich dass er die Schwerter separat pflegen oder Ölen tut! Oder er wetzt sie so oft im Kampf das kein Flugrost entsteht!:)
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.483
Detektor
Garrett AT-Max
hab zwar nur bilder geschaut, aber hut ab - wirklich gut gemacht.

ich verstehe auch unseren bx bezüglich historisches, aber wenn man eine schutzhülle benötigt, dann ist dies eine gute alternative.
wenn man das leder dann in maulwurfsurin tränkt, sieht man nicht mehr ob dies nun neu oder etwas älter ist - hauptsache es riecht dann alt ;)
 

Wolfi

Mitglied
Beiträge
50
Detektor
Equinox 800
So ein eigenes, nach normannischem Vorbild geschmiedetes Schwert, macht sich schon an der Wand.
Als Schmied kann ich >> << in Tschechien wärmstens empfehlen.

Tolles Handwerk zu einem recht günstigen Preis.
Vor 15 Jahren war ich das letzte Mal auf deren Shopseite - damals, als wir vom Verein aus noch mit Leinengewand und Hexagonalzelt den Ritterfesten beiwohnte. :drinks:
Ich sehe, die haben die das Sortiment um Fibeln, Spitzen, Nägel, Besteck, ... bis hin zum Würfelset erweitert.

1x im Jahr mit Ballistolöl eingerieben und mit Lederfett getränkt - und gut ists.
Und leicht rostig, mit Scharten vom 1 vs 1 Kampf darf auch sein. Soll ja nicht zu perfekt sein.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

zu zweitem Bild, Museumsbild: Natürlich wäre das unser aller Traum.
(weil ich grad zufällig in unserem [kühlen] Museum war wegen meiner Bleiplombe aus der Salzladung / anderer Beitrag)
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:

Wolfi

Mitglied
Beiträge
50
Detektor
Equinox 800

Schwerter und ihre (zweitrangige) Bedeutung im Mittelalter.
Empfehlenswertes YouTube-Video.

Wenn man sich einmal überwunden hat, die 1 Stunde zu starten, bereut man es nicht. Angenehm zu sehen und wissenswert.
 
Zurück
Oben