garmin1978
Mitglied
Freunde des gepflegten Erdaushubes,
gestern war ich wieder unterwegs und habe mir zum gefühlt x-ten Mal die Zähne am gepflügten Acker ausgebissen! Da es aber aus mir nicht bekannten Gründen einzelnen ungepflügte Bereiche gibt, habe ich dort nochmal den Detektor geschwungen. Nach ein paar profanen Funden hatte ich ein klares und starkes Signal. Also gegraben und den Pinpointer angeworfen. Erst wollte es sich nicht zeigen, aber dann glitzerte es irgendwie silbrig. Als ich es dann in der Hand hatte freute ich mich riesig, denn es war ein Heiligenanhänger aus Silber! Ziemlich gut erhalten und hier in Sachsen tatsächlich eine Seltenheit. Es sollte sich um einen französischen Heiligenanhänger handeln, der Motive der Kathedralen (Notre Dame) Liesse und Laon zeigt. Zeitlich einzuordnen gegen Ende des 18. Jahrhunderts bis in den Beginn des 19. Jahrhunderts und da ich hier schon Knöpfe etc. Der Grande Armee unter Napoleon Bonaparte finden konnte, liegt der Schluss nahe, dass ein Soldat der Grande Armee diesen hier verloren haben muss. Ein herrlicher Fund und ich freue mich wie ein Schneekönig, siehe Bilder!
Wer vielleicht etwas weiß zu solchen Heiligenanhängern bitte kommentieren, da bin ich sehr neugierig.
Gruß aus Weinböhla, Chris
gestern war ich wieder unterwegs und habe mir zum gefühlt x-ten Mal die Zähne am gepflügten Acker ausgebissen! Da es aber aus mir nicht bekannten Gründen einzelnen ungepflügte Bereiche gibt, habe ich dort nochmal den Detektor geschwungen. Nach ein paar profanen Funden hatte ich ein klares und starkes Signal. Also gegraben und den Pinpointer angeworfen. Erst wollte es sich nicht zeigen, aber dann glitzerte es irgendwie silbrig. Als ich es dann in der Hand hatte freute ich mich riesig, denn es war ein Heiligenanhänger aus Silber! Ziemlich gut erhalten und hier in Sachsen tatsächlich eine Seltenheit. Es sollte sich um einen französischen Heiligenanhänger handeln, der Motive der Kathedralen (Notre Dame) Liesse und Laon zeigt. Zeitlich einzuordnen gegen Ende des 18. Jahrhunderts bis in den Beginn des 19. Jahrhunderts und da ich hier schon Knöpfe etc. Der Grande Armee unter Napoleon Bonaparte finden konnte, liegt der Schluss nahe, dass ein Soldat der Grande Armee diesen hier verloren haben muss. Ein herrlicher Fund und ich freue mich wie ein Schneekönig, siehe Bilder!
Wer vielleicht etwas weiß zu solchen Heiligenanhängern bitte kommentieren, da bin ich sehr neugierig.
Gruß aus Weinböhla, Chris
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier