• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Empfehlung ? Für einen Spaten für den Acker

DagobertDuck

Mitglied
Beiträge
194
Detektor
XP Deus 2
Hallo zusammen,

aktuell benutze ich bei meinen Ackertouren in etwa den nachfolgenden Spaten. Dieser ist ca. 60cm lang, ich 178cm groß.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Mittlerweile merke ich, dass mir dieser zu klein (kurz) ist. Ich muss mich deutlich zu oft gekrümmt bücken und die Hebelwirkung ist auch nicht die beste. Gerade wenn man länger unterwegs ist merkt man das dann schnell. Ich suche eine neuen Spaten, der ggf. auch einen Griff haben sollte, aber nicht so lang, das ich ihn hinter mir her schleifen muss. Alleine auch vom Gewicht her. Weiß jetzt gerade nicht was für mich da die optimale Länge ist. Hat jemand erfahrungsgemäß eine gute Empfehlung für ein Buddelgerät?
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Moin
Fahrlehrer und ich haben den hier

Ansonsten mal bei @Arthur anfragen..Sind aber aber aus Edelstahl und etwas schwerer..
 
Es kommt drauf an wo du suchst, für den Acker kann ich meinen nur empfehlen, das einzige Manko ist das Gewicht.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Wenns etwas leichter sein soll dann eher den Maximus

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Beide sind in der langen Version im Wald unbrauchbar.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Hey ihr beiden, danke für die ersten Infos. Wie beschrieben, bin eher auf dem Acker unterwegs. In NRW, und mein Kreis liegt ziemlich mitten drin, ist zumindest offiziell nur Acker erlaubt. Daher würde ich mich auch eher dafür rüsten als für alles andere.
 
Ich nutze einen klassischen geschmiedeten Gärtnerspaten (in Damengröße) mit normalem Holzstiel, seit ich den Fiskars mit Teleskopstiel unfreiwillig auf nem Parkplatz ausgesetzt hatte. Zum erleichterten Tragen bei Durststrecken habe ich zur Entlastung des Handgelenks einen Trageriemen wie beim Gewehr befestigt.
 
BW- Klappspaten.
Solange es mit dem Bücken klappt.
Leicht, Komfortabel beim Tragen und schön klein beim Transport.
Mein Handgelenk passt perfekt durch das Griffteil, pinpointer in der gleichen Hand.

Irgendwann lass ich mir mal was von Artur zaubern. Ausziehelement mit Splint. Griffteil wie BW Spaten, etc
 
Ich nutze einen klassischen geschmiedeten Gärtnerspaten (in Damengröße) mit normalem Holzstiel, seit ich den Fiskars mit Teleskopstiel unfreiwillig auf nem Parkplatz ausgesetzt hatte. Zum erleichterten Tragen bei Durststrecken habe ich zur Entlastung des Handgelenks einen Trageriemen wie beim Gewehr befestigt.
Mein Reden!
Als Verbesserung würde ich bei einem breiteren Blatt die beiden Seitenteile einkürzen (Abflexen) und - ob gekürzt oder nicht- die Seiten, aber vor allem Vorne immer schön scharf anschleifen, dass erleichtert das Graben ungemein..
Das gilt für alle Spaten,, aber auch Hacken und Grabemesser egal ob aus dem Baumarkt oder "spezielle Sondengängerschaufeln" wobei das bei einigen BlackADA z.B. durch das Wellenprofil vorne nicht gut möglich ist.

Und sollte jetzt einer einwerfen, dass das den Fund zerstören könnte dem kann ich nur sagen - dafür gibt es Pinpointer um genau DAS zu vermeiden.
 
Mein Spaten/Schaufel ist mir mit 65 cm auch zu klein und ich werde mir einen großen Spaten mit Flex,etc so bearbeiten,dass er auf mehr oder weniger 90 cm kommt und auch gut in den Kofferraum passt.
 
Kann mal wer, der seinen Spaten mit einer Flex bearbeitet hat, ein Foto hier hochladen? Bekommt man das mit einer Flex so gerade und scharf?
 
Mit nem zu scharfen Spaten muss man allerdings aufpassen, dass man sich den nicht in einer Anwandlung von Ungeschick gegen die stramme Wade haut.
 
Einfachen von Fiskars. Normale Länge, dann brauchst du dich nicht soviel bücken.
Top Qualität. BW-Klappspaten sind der letzte Dreck. Da kann man im Sand mit rumbuddeln, aber dann wird`s schwierig.
 
Bekommt man das mit einer Flex so gerade und scharf?
Das kommt drauf an wie gut Du im Führen eines Trennschleifers bist und auch welche Trennscheibe Du verwendest. Zum Trennen eignen sich Metalltrennscheiben in 1mm Stärke, zum Schleifen würde ich eine Metall-Schruppscheibe empfehlen., das geht sehr gut solange die Schleifflächen nicht zu heiß werden (blau anlaufen). Wirklich falsch machen kann man nichts.
Ach ja - je nach Material Eisen oder Edelstahl sollte man natürlich passende Trenn/Schruppscheiben verwenden. Und Schutzbrille nicht vergessen so wie am besten in einen Schraubstock einspannen, anzeichnen und los.
 
Zurück
Oben