Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da haste ja ne ganz schöne Menge gefunden. Mal gespannt, aus welcher Zeit die Scherben sind.
Du hast ja nicht nur ne Menge Scherben gesammelt, sondern bestimmt 3 Kilo Match mit deinen Schuhen
Noch ein Lob für deine ausführliche Erklärungen!
Schönes Video auch wenn ich mich nicht allzu sehr für Keramik interessiere.
Ich hoffe deinem Rücken geht es gut. Ist bestimmt anstrengend die ganze Zeit so gebückt zu laufen.
Achso das ist ja mal Spannend.
Das glaub ich dir das du da viel gelernt hast, war sicher jedesmal extrem Aufregend.
Bin schon gespannt wenn du uns die Keramik in der Fund Zusammenfassung zeigst.
War sehr spannend dir auf deinem Trip zu folgen. Schöne Ausführungen. Wieder etwas gelernt. Machst du auch ein Video von der Reinigung und wie es weitergeht? Ich muss zugeben, dass mich Tonscherben überhaupt nicht interessieren. Aber das drum herum finde ich schon sehr aufregend. Weiter so!
Was am Video etwas nervt ist, dass die Kameraführung (wegen Kamera auf dem Kopf wahrscheinlich) teilweise sehr hakelig ist.
Zu der Keramik kommt ein extra Video, mit dabei das Waschen der Keramik, die Datierung und die Fundmeldung!
Ich denke bis nächste Woche ist das Video fertig
Post automatically merged:
Hallo meine Freunde, eine Antwort von meinem Archäologen zu der Keramik
Hallo Oli,
Danke für die Fotos, könnte Ha sein, auch der Henkel, könnte aber auch Uk/Ha oder Ha/fLT oder was anderes sein. Wenn Du noch weitere Begehungen machen kannst, komme evtl. noch weitere Scherben mit charakteristischer Art...
Beste Grüße
Ralf
Post automatically merged:
Antwort 2
Guten Morgen Oliver,
ja, das ist prima, wenn Du Dich auch um Keramik usw, bemühst. Das sind ja in der Regel wesentlich sicherer Anzeiger was den Charakter einer Fundstelle betrifft. Am besten dann am Ende der Saison(Frühling oder wenn dei Wintersaat völlig aufgegangen ist) eine zusammenfassende Fundmeldung pro Fundplatz.
Beste Grüße
Ralf
Post automatically merged:
So muss es laufen mit dem Amt,ein Video kommt auch noch dazu mit Fundmeldung, sobald ich etwas mehr Zeit habe dafür!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.