• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Es ist nicht einfach , auch mit euch nicht !

... Es ist jetzt nicht so das Ich gar nichts mehr höre ! Ist halt ... wie soll Ich es erklären ???
Alles hochfrequente , Vogelstimmen , Eierkocher , Mäuse - und Katzenschreck ... alles fast weg , bei Nebengeräuschen ganz ... keine Chance , trotz Hörgeräten !
Vorteil aber : Man muss ja auch nicht alles hören , wie die Vorwürfe der Frau ( Achtung WITZ !!! ) , den Chef ...
Bei geeigneter elektronischer Unterstützung gehts dann aber wieder ...
Wenn du mit dem hören Probleme hast macht aber ein Detektor Sinn wo du die Tonhöhen anpassen kannst. Einige analoge haben das zum Beispiel
 
... Es ist jetzt nicht so das Ich gar nichts mehr höre ! Ist halt ... wie soll Ich es erklären ???
Alles hochfrequente , Vogelstimmen , Eierkocher , Mäuse - und Katzenschreck ... alles fast weg , bei Nebengeräuschen ganz ... keine Chance , trotz Hörgeräten !
Vorteil aber : Man muss ja auch nicht alles hören , wie die Vorwürfe der Frau ( Achtung WITZ !!! ) , den Chef ...
Bei geeigneter elektronischer Unterstützung gehts dann aber wieder ...
Knochenschallkopfhörer sind da richtig gut. Ich mußte das zwangsweise probieren als ich einen Gehörsturz hatte.
 
Die Billig Detektoren aus China finden durchaus, nur halt nicht alles, lassen dich neben dem Fund graben... und und und dazu kommen sie meist mit einer kleinen Spule.leitwert Anzeige ist auch eher glückssache.
Wenn es wirklich günstig werden soll währe Fischer interessant, die waren vor ein paar Jahren die klassische Einsteiger Empfehlung.
Nokta hab ich selbst, mag ich funktioniert, findet ist für mich ne Klasse Alternative und gibt es günstig.
Ein oberflächen nahes Taschenmesser wird dir jeder Detektor anzeigen.
 
Also ich Glaube mit dem tianxun macht er nichts falsch...er wird genauso viel finden wie mit nem günstigen Fischer oder nokta.... Hatte den tianxun selbst... unglaublich wie gut der war
 
Mein Problem ist eigentlich ... ihr seit die Experten , ihr wisst was am besten ist ... Ich versuch natürlich erst mal günstig aber gut ins Hobby einzusteigen ...
Wenn es denn 400 € sein sollen um was vernünftiges zu ergattern , dann ist das so ...Ich will bei dem Thema auch nicht reich werden , interessant solls sein !
Wie schon geschrieben hab Ich ja auch noch meine RC Schiffe ... aber in dem Hobby ist irgendwie die Luft raus . Nicht wegen dem bauen , von Grund auf , keine Bausätze , sondern nur nach Plan ... Ich komme nur nicht mehr mit Lust vor die Hütte , der Elan fehlt ...
 
Die Hälfte fängt mit Einsteigermodellen an.
Ein Viertel hat zu viel Geld.
Und das letzte viertel weiß was es will und hat Geld und Ausdauer.

Die meisten Sondeln ja schon seid Jahren und wechseln dann später zu besseren und teuren Geräten. Vergiss dass alles nicht.

Bislang konnten wir jedem Einsteiger bei Findung des richtigen Detekors helfen.

Ich hab mit einem heruntergesetzten Minelab Safari angefangen. Jedoch würde ich nie wieder mit einem Multifrequenz anfangen. Das hat mich Anfangs überfordert und für den Safari gab es im Internet keine guten Videos zum lernen. Nach weit über einem Jahr verstand ich erst den Detektor. Das kostete sehr viele Sondelgänge. Meist bin ich 1-3 mal die Woche für mehrere Stunden auf Suche gewesen. Mit mehr oder weniger Erfolg. Letztens hatte ich bis auf einen Knopf eine Nullrunde. Gab auch schon komplette Nullrunden. Man ärgert sich, wischt sich den Mund ab und macht weiter. Und trotzdem gehe ich immer wieder auch auf diese Nullfelder, in der Hoffnung des einen guten Fundes.

Aktuell gehe ich in die dritte bzw. vierte Saison auf die gleichen Felder. Die Funde werden weniger, jedoch hab ich früher gute Funde überlaufen aufgrund mangelnder Erfahrung. Es zahlt sich aus.

Geh üben und lern dieses Hobby zu lieben.
 
Die Hälfte fängt mit Einsteigermodellen an.
Ein Viertel hat zu viel Geld.
Und das letzte viertel weiß was es will und hat Geld und Ausdauer.

Die meisten Sondeln ja schon seid Jahren und wechseln dann später zu besseren und teuren Geräten. Vergiss dass alles nicht.

Bislang konnten wir jedem Einsteiger bei Findung des richtigen Detekors helfen.

Ich hab mit einem heruntergesetzten Minelab Safari angefangen. Jedoch würde ich nie wieder mit einem Multifrequenz anfangen. Das hat mich Anfangs überfordert und für den Safari gab es im Internet keine guten Videos zum lernen. Nach weit über einem Jahr verstand ich erst den Detektor. Das kostete sehr viele Sondelgänge. Meist bin ich 1-3 mal die Woche für mehrere Stunden auf Suche gewesen. Mit mehr oder weniger Erfolg. Letztens hatte ich bis auf einen Knopf eine Nullrunde. Gab auch schon komplette Nullrunden. Man ärgert sich, wischt sich den Mund ab und macht weiter. Und trotzdem gehe ich immer wieder auch auf diese Nullfelder, in der Hoffnung des einen guten Fundes.

Aktuell gehe ich in die dritte bzw. vierte Saison auf die gleichen Felder. Die Funde werden weniger, jedoch hab ich früher gute Funde überlaufen aufgrund mangelnder Erfahrung. Es zahlt sich aus.

Geh üben und lern dieses Hobby zu lieben.
Das hört sich gesund an ! Werd Ich beherzigen ! :thumbsup:
Beitrag automatisch zusammengelegt:

So , den Tipp mit dem Tianxun beherzigt , mehrere Nächte drüber geschlafen .. Ich glaube für einen Anfänger wie mich , reicht das Teil erst mal . Dann wird der Garten erst mal inspiziert ...
Learning by doing ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird der Garten erst mal inspiziert ...
DAS würde ich nicht gleich zu Beginn machen. Wenn der Garten in einem Wohngebiet liegt dann wirst du wenig Freude mit deinem Gerät haben. Hier gibt es massig Störsignale die dir ganz schnell die Lust am Sondeln nehmen werden. Meine ersten Tests fanden auf einem Kinderspielplatz statt. Hier ist auch fast garantiert dass du relativ schnell fündig wirst. Cents, Euros, Spielzeugautos etc.
LG
 
DAS würde ich nicht gleich zu Beginn machen. Wenn der Garten in einem Wohngebiet liegt dann wirst du wenig Freude mit deinem Gerät haben. Hier gibt es massig Störsignale die dir ganz schnell die Lust am Sondeln nehmen werden. Meine ersten Tests fanden auf einem Kinderspielplatz statt. Hier ist auch fast garantiert dass du relativ schnell fündig wirst. Cents, Euros, Spielzeugautos etc.
LG
Was nennst Du Störsignale ? Schrott der beim Bau angefallen ist ?
 
Garten- oder Elektrozäune, Oberlandleitungen, Störungen durch Wlan, Funkmasten und sicherlich massig Schrott vom Hausbau. Aber Versuch macht Kluch. Probier es einfach, wenn die Signale eskalieren kannst immer noch auf nen Spielplatz.
 
Auch Smartphone Arbeitsschuhe Stahlkappe usw ..sind manchmal störend
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Aber der G2 kommt mit Strom Leitung über Land gut zurecht er lässt sich normal nicht so schnell von elektrische sachen abzulenken .....aber manchmal spinnt er ..z.b. auf Acker auf so 10 x10 Meter dann ist wieder alles perfekt....ich denke da sind dann alte elektronische Leitungen oder so....aber er ist und bleibt bei uns die Nr..1. Und ich sondele schon seit einiger Zeit ca 25 Jahre und hatte schon sehr viel M.D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub , Ich habs hier schon mal anderweitig erwähnt ! Ich hab beim tianxun zugeschlagen . Das erste mal beim Chinesen für mehr als 50€ bestellt . Hoffe es geht gut ...
Ja , Ich weis ... Mein Misstrauen ...
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Ich rate Dir einen gebrauchten Detektor zu kaufen. Verzichte auf unnötigen Spielkram, denn den brauchst Du im Regelfall nicht. Meine Empfehlungen guck nach einem gebrauchten XP ORX mit Standard X35 Suchspule (Keine HF-Spulen!!) ansonsten wenn Dir das immer noch zu teuer ist dann guck nach einem "alten" Nokta Simplex (ohne plus, ultra, mega, usw.) dürfte um die 200 Euro gehandelt werden. Und wenn Du ein Gerät hast dann mach vor allem bei Nokta nu ja kein Update! Denk dran das Du auch noch nen Pinpointrer brauchst und Grabungswerkzeug, Tasche, Rucksack u.s.w.

Ansonsten noch mein Linktip zu Deiner Fragestellung: Hier die Fragen beantworten und ab damit in ein Forum, das hilft nicht nur Dir sondern auch den Leuten von denen Du Dir Rat erhoffst.
Bei einem gebrauchten , was bekommst Du da ? Ein altes Gerät ? Funktioniert es noch richtig ? Kann Ich dem Verkäufer trauen ?
Ich hatte hin und her überlegt ...
Hab dann auf den Tip von Goody ( glaub Ich ! ) mal bei aliexpress gestöbert . Der Ali wurde mir auch immer ans Herz gelegt was RC Zubehör angeht . Habs bis dahin aber immer verdrängt .
So ganz falsch sind die ganzen Chinashops nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben