• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Einen Bauernring und Flößerhaken villeicht römisch ausgegraben.

Markus

Profi Sucher
Beiträge
708
Detektor
Xp deus 2 Simplex
Hallo ich war gestern Abend und heute ein bisschen Sondeln insgesamt vier Stunden und nur im Wald unterwegs.. Gestern abend habe ich einen schönen massiven Bauernring aus Bronze gefunden.
Und einen Blei Würfel mit eigenartigen Strichen oder Markierungen bitte um eure Hilfe.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier



Heuze war alles kreuz und quer dabei.. Drei Münzen ich habe sie noch nicht geputzt
10Reichspfenning sind dabei
Eine ist eine alte Silberne ganz dünn aber als ich sie in die Hand genommen habe ist sie leider in drei Teile zerfallen..
Musketenkugeln.
2 Taschenmesser
Eine Axtkopfklinge.
Zwei Knöpfe..
Ein Heiligen Anhänger.
Ein Mini Gold Stück.. (Oder so)
Und mein Highlight diese Lanzenspitze..
Aber die Natur war wieder mal dass schönste von allem.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Müsste ein Flößerhaken sein
Habe einen ähnlichen im Netz gefunden. Der war Römisch..
Aber kann es mir nit ganz vorstellen.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:

MonacoDasch

Erfahrener Sucher
Beiträge
217
Detektor
Minelab Safari
Zeig Mal den Ring von der Draufsicht bitte. Glaub nicht, dass es ein Bauernring ist.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Schöne Funde.

Die silberne ist vermutlich eine Landmünze, Bayern, Max Josef, gegen 1800+-, 6 Kreuzer
 
Zuletzt bearbeitet:

Markus

Profi Sucher
Beiträge
708
Detektor
Xp deus 2 Simplex
Zeig Mal den Ring von der Draufsicht bitte. Glaub nicht, dass es ein Bauernring ist.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Schöne Funde.

Die silberne ist vermutlich eine Landmünze, Bayern, Max Josef, gegen 1800+-, 6 Kreuzer
Is komplett glatt
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:

winwin

Mitglied
Beiträge
81
Detektor
Equinox 900
Wir haben zwar anfänglich die gleiche PLZ aber deine Fundrate ist deutlich besser in 566.. als in 56…;) Gratulationen schöne Funde,
 

MonacoDasch

Erfahrener Sucher
Beiträge
217
Detektor
Minelab Safari
Der Ring ist zu massiv für einen Bauernring.

Siegelring oder Griffstück oder ähnliches eher.
 

Markus

Profi Sucher
Beiträge
708
Detektor
Xp deus 2 Simplex
Wir haben zwar anfänglich die gleiche PLZ aber deine Fundrate ist deutlich besser in 566.. als in 56…;) Gratulationen schöne Funde,
I kraxle wild herum fast nur im Wald und Steilhangen.
Mir würde a groser Akker mal sehr gefallen und wäre sicher nit ganz so anstrengend..
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
10.227
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 /
Was der Markus da für geiles Zeug gefunden hat, ist echt klasse.
:thumbsup:
 

quenstedto

Fossil Experte
Teammitglied
Beiträge
2.015
Detektor
XP ORX, 22,5 HF, MI6, TX850
Tolle Funde, der Ring ist stark, wie auch der Heiligenanhänger!:)
Glückwunsch!
 

Florian

Donald Duck
Beiträge
144
Dieser Flößerhaken kann aber auch n Heulücher sein. Auf badisch Hailiecher. Damit hat man auf dem Heuboden das eingelagerte Heu gezogen und gewendet, damit es im Sommer nicht gärt und sich selbstentzündet.
 
Zurück
Oben