• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

eine etwas andere münzpräsentation...

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.484
Detektor
Garrett AT-Max
wie etliche von euch wissen tüftle ich gerne.
für mich ist es wichtig sachen richtig zur schau zu stellen, egal ob mit fundstücken oder anderwertigen krimskrams.
wenn ich mir in museen oft die vitrinen ansehe wie die fundstücke darin einfach *reingewurschtelt* werden, steigt mir oft der feitl im sack auf und das obwohl ich keinen mit habe.

für mich sind objekte zu präsentieren eine wichtige sache - aber es ist wie überall, jedem wie es selber gefällt.

ich hab mir vor längerer zeit überlegt, das ich alle österreichischen schilling/groschenmünzen nach dem 2ten weltkrieg irgendwo im haus präsentieren will.

und nach ein paar wochen überlegungsphase bin ich dann an die arbeit gegangen.
zuerst mussten natürlich alle münzen her, viele hatte ich ja schon, aber ein paar sind relativ schwer zu bekommen. (ich wollte aber ALLE münzen der nachkriegszeit haben, und das in doppelter form, da ich immer beide seiten der münzen zeigen wollte)

hier ist das ergebniss:
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


für mich hat es sich ausgezahlt, und dieses teil wird bald eine ecke im haus ziehren.
die scheine hatte ich noch zu hause und deswegen hab ich sie dazu gepackt ;-)
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:

Pelle

Experte
Beiträge
3.124
Du bist halt ein Denker und willst im inneren die reine Perfektion und Ordnung. Sehr schön präsentiert.
Ich schreibe gleich einen Brief an alle Museen des Landes um sie von deinen Qualitäten als Präsentor zu überzeugen;)
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.484
Detektor
Garrett AT-Max
Du bist halt ein Denker und willst im inneren die reine Perfektion und Ordnung. Sehr schön präsentiert.
Ich schreibe gleich einen Brief an alle Museen des Landes um sie von deinen Qualitäten als Präsentor zu überzeugen;)
würde mir gefallen, aber ob das auch jedem gefällt wenn ich die sachen präsentiere, sei mal dahin gestellt ;-)
 

Sondel Herby

Matjes Titan
Beiträge
1.591
Detektor
TX-850, GM 5+se Pla, XP DEUS
Schöne Arbeit. :thumbsup: Wie hast die denn befestigt damit man die auch an die Wand hängen kann.
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.484
Detektor
Garrett AT-Max
Schöne Arbeit. :thumbsup: Wie hast die denn befestigt damit man die auch an die Wand hängen kann.
bislang hab ich noch nichts fürs gehänge, aber ich werde das so machen, das ich eine schraube in die wand jage und in den holzrahmen mach ich ein loch wo die schraube genau reinpasst - und gut ist es ;-)

Echt gut geworden, du hast Geschick:thumbsup:
nunja, geschickt hab ich nicht immer, aber die ideen und dann hab ich jemand mit einer top holzbearbeitungsmaschine ;)
 

Vercingetorix

Experte
Beiträge
1.062
Detektor
XP Dēus 1, Teknetics G2+
Das macht was her, gute Arbeit :thumbsup:
Es sieht so aus, als hätte jede Münze ihre passende Vertiefung, damit sie nicht verrutschen kann. Wie hast du das denn vorbereitet?
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.484
Detektor
Garrett AT-Max
Reinhard, und wie hast die Münzen befestigt?
die münzen hab ich am samt mit doppelseitigem klebeband fixiert.

Es sieht so aus, als hätte jede Münze ihre passende Vertiefung, damit sie nicht verrutschen kann. Wie hast du das denn vorbereitet?
zuerst habe ich mir eine schablone aus karton gemacht, wo ich die münzen mit richtigen abstand raufgelegt habe.
dann habe ich das auf einen starken karton übertragen und ausgeschnitten, dannach mit samt überzogen.
die münzen passten in die vertiefungen genau, aber durch den samt ist es ein wenig kleiner geworden - was aber auch gewollt ist.
mir gefällt es besser, wenn rund um die münze nicht so eine genaue passform ist, das sie dann drinnen verschwindet.

hab auch die scheine leicht angeklebt, damit sie immer an ihrem richtigen platz sind ;)
 
Zurück
Oben