• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Drohnen Techniker

Ottokar

NÖ Spürnase
Teammitglied
Beiträge
1.996
Detektor
Deus / Tesoro
Hallo zusammen,

Ich hab zur Luftaufklärung eine DJI Mavic Mini,
Die ist durch Vogelschlag leider abgestürzt.
Dabei ist ein Motorarm vorne abgebrochen.

Ich hab den neuen Arm bereits zu Hause aber ich trau mich da nicht drüber, das obere und untere Gehäuse gehört abmontiert (laut Video nicht so einfach) die Kabel abgelötet, der Arm abgeschraubt und rausgezogen, die Achse ausgebaut und das alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen gebaut.

Gibt es jemanden in unserer Runde der so etwas kann (Modellbaubereich)?

Kleben ist keine Option !!

Ich suche jemanden der weiß was er macht, natürlich bezahle ich die Reparatur aber es sollte kein, naja ich Versuchs mal sein !
LG Ottokar

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich bin auch zu sehr Grobmotoriker, um da von Nutzen zu sein. Für private Fälle habe ich zwar einen Bekannten, der ganz gut ist, was Löten angeht, aber fremde Gerätschaften drücke ich dem auch nicht in die Hand...
 
Wo hast du sie gekauft?
Will haben,

Ich krieg da sowieso das kotzen, Hämorrhoiden und die Gicht im rechten Mittelfinger.

DJI ist der Marktführer was Drohen betrifft, und es gibt in Österreich keinen !!!! Reparaturservce dafür.

Einschicken nach Deutschland, dort werden DJI Originalteile verbaut, der Techniker kostet in der Stunde 170 Brutto. Hab heute den Anruf der Auskunft (heute nennt sich das ja Support) von DJI bekommen.

Ne neue kostet 220.

Ich werde das wohl selbst versuchen, zur Not hab ich nen 12 Kilo Vorschlaghammer ja auch noch und mach ne Briefmarke draus.
 
Will haben,

Ich krieg da sowieso das kotzen, Hämorrhoiden und die Gicht im rechten Mittelfinger.

DJI ist der Marktführer was Drohen betrifft, und es gibt in Österreich keinen !!!! Reparaturservce dafür.

Einschicken nach Deutschland, dort werden DJI Originalteile verbaut, der Techniker kostet in der Stunde 170 Brutto. Hab heute den Anruf der Auskunft (heute nennt sich das ja Support) von DJI bekommen.

Ne neue kostet 220.

Ich werde das wohl selbst versuchen, zur Not hab ich nen 12 Kilo Vorschlaghammer ja auch noch und mach ne Briefmarke draus.
Shit... Ja hammer ist immer a möglichkeit...um 220 bekommst wieder a gebrauchte... Fast... Gaunerei
 
Hallo Ottokar, ich bin mir sehr sicher das es in Österreich eine DJI Community oder ein Modellflug-Forum gibt was Dir weiterhelfen kann.
Ich guck mal.

Also erstmal hab ich ein deutsches gefunden: Da würde ich mal eine Anfrage starten, da sind sicher auch User aus AT - so wie ja hier auch :sneaky:

Dann der Klassiker: (Ich war vor x Jahren selbst sehr aktiv im deutschen Ur-Forum, zu einer Zeit wo es die noch nicht "von der Stange" gab). Auch hier lohnst sich eine Anfrage.

Und hierdrüber bist Du vermutlich ja schon gestolpert:
 
Falls das Plastikgehäuse nicht Haardünn ist, dann empfehle ich das sog. Plastikschweissen.

Auf YT gibt es zahlreiche Videos dazu und ich selbst habs auch schon mal am Fahrrad getan und die Methode hält Bombenfest!
 
Hallo Ottokar,

Du hast zwar geschrieben das Kleben keine Option sei, aber bevor Du darauß ne Briefmarke kloppst würde ich an Deiner Stelle doch kleben.
Im Holm wo der BL-Motor sitzt ist noch Luft (Hohlraum) da wo die 3 Kabel zum BL-Motor durchlaufen. Dort würde ich eine passendes Kohlefaserprofil oder Rohr mit 2 K-Kleber einkleben. Das kann je nach dem sogar noch gut aussehen.

Kohlefaserprofile bekommt man u.a. hier.
Da hab ich auch schon gekauft, das Material ist günstig und gut.
 
Das der Stundenlohn einer Reparatur so hoch ist, damit hätte ich nicht gerechnet,die sind ja wohl unverschämt. Ich hatte mal die Mini 2 geschrottet aber da hatte ich das Combopacket und Garantie. Hast du schon eine Lösung gefunden, Ottokar?
 
Danke euch allen !!!

Ich hab über Umwege eine Firma gefunden die Drohnen repariert,

Im Gespräch mit ihm hat sich herausgestellt das er Vertragspartner von DJI ist aber DJI über Deutschland abgewickelt wird. Etwas kompliziert aber im Endeffekt passt es jetzt.

LG Ottokar
 
habe eine DJI Mavic pro und hatte das gleiche Problem. Habe das mit Hilfe eines Videos hinbekommen. Hatte auch erst Respekt, mit Ruhe und Geduld hat es geklappt. Mich würde interessieren ob du schon Funde mit Hilfe der Drohne gemacht hast. Ich habe mir die Drohne dafür gekauft, aber ehrlich gesagt nicht oft benutzt.
 
habe eine DJI Mavic pro und hatte das gleiche Problem. Habe das mit Hilfe eines Videos hinbekommen. Hatte auch erst Respekt, mit Ruhe und Geduld hat es geklappt. Mich würde interessieren ob du schon Funde mit Hilfe der Drohne gemacht hast. Ich habe mir die Drohne dafür gekauft, aber ehrlich gesagt nicht oft benutzt.
Grüß dich, sie fliegt wieder,

Zur Frage der Funde, sagen wir mal so, man findet Fundgebiet.
 
Zurück
Oben