• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Detektor mit Leitwertanzeige

Sondeldanny

Mitglied
Beiträge
55
Detektor
TC-600
Hallo Zusammen,
Hab ja meinen Ace 250 und bin damit auch soweit zufrieden, aber die Anzeige der Signale finde ich nicht sehr berauschend. Da ich meinen Ace an meinen Schwager ausgeliehen habe und ich am Sonntag für eine Woche nach NRW fahre und gerne meinen Detektor dabeigehabt hätte, überlege ob ich mir einen zweiten Detektor zulegen der eine Leitwertanzeige hat und vielleicht auch eine etwas größere Spule. Habt Ihr hier eine Rat was hier eine gute Wahl wäre? Preislich sollte er die 500€ nicht übersteigen.
Schon im Voraus ein Danke schön
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.814
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Ich sage mal so 130 Euro China Teil was viele haben im Forum bringt dich zum Fund Orgasmus.
Größere Spule bringt nicht immer mehr tiefe, aber mehr Fläche.
Schweres Thema, aber ich hab meine Favoriten und die fangen mit Ace 400 i an.
 

Steffen

Buddelflink
Teammitglied
Beiträge
9.814
Detektor
XP Deus 1 / EQ 900 / GM 4 WD
Sage mal, Steffen, schläfst du auch mal? :D
ich sage mal, Gute Nacht…

Ist echt kein nicht leichtes Thema. Ich finde zum Beispiel den Ace 400 i in Sachen Fundleistung ok.
Er ist wie Pro nur nicht wasserdicht. Was würde ich ihn empfehlen? Metalldetektor RUTUS ARGO oder Goldenmask 5
Fisher F22 oder den G2 China Clone.
 

Deepman

Messerjockel
Beiträge
107
Detektor
Gauss/Anfibio/AT Pro/Deus II
Moin,
ich hätte einen Vanquisch 540 übrig ist ein gutes Jahr alt würde diesen abgeben wenn du ihn möchtest.
 

Blackstar

Erfahrener Sucher
Beiträge
346
Detektor
Teknetics G2+
Teknetics G2+ hatte ich kürzlich für 420€ erworben.

Bin aber immer wieder mit dem Quest Q20 zufrieden, Cors Spule druff und gut ist.

Aber du wirst merken - hier wird möglicherweise eine rege Diskussion aufkommen, da jeder seine Favoriten hat...

Und Leitwert - ich würde mich niemals voll drauf verlassen. Der gibt zwar schon ne grobe Tendenz an, ob at max, orx oder Q20 - du wirst immer ein klares 49er Signal graben...
 

Sondeldanny

Mitglied
Beiträge
55
Detektor
TC-600
Danke für all Eure Meinungen und Vorschläge. :thumbsup:
Ich habe schon gemerkt das hier wirklich jeder seinen Favorit hat. Habe mir mal einige von den Euch genannten Detektoren angeschaut und ich glaube, da ich mit meinem Ace gut zurecht komme, reicht mir für den Anfang der Ace 400i.
Sollte dann in ein paar Jahren der Detektor leergesucht sein, mach ich mir Gedanken über ein Profi-Gerät. Und vielleicht sehe ich ja bei zukünftigen Sondelgängen den ein oder anderen Detektor kennen.
 

Goody

Crusader
Teammitglied
Beiträge
1.634
Detektor
Deus
Dann würde ich eher den apex nehmen . Kauft net so alte Technik für teuer Geld.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Oder minelab vanquish reihe .
 

Rhein-Sondler

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
523
Detektor
Vanquish 540 Pro
Ich hab mir den Vanquish 540 geholt. Ich bin sehr zufrieden.
Als Anfänger macht man mit eigentlich wenig falsch.
Egal wie der eingestellt wird, er findet immer was. :roflmao:
Die Grundfunktion wie Bodenabgleich macht er automatisch, direkt beim einschalten.
Dann Suchprogramm auswählen und los geht's.
 

McRoller81

Profi Sucher
Beiträge
604
Detektor
Tianxun 850
Also wir sind mit unserem G2 China Clone für knapp 120,- € total zufrieden... wir müssten erstmal lernen doch nicht jedes Signal auszubuddeln... aber eigentlich ist jedes Signal ein treffer... da wir ja in NRW leben können wir schon auf so ca. 10kg Bombensplitter zurüch schauen... und bei Leitwerten zwischen 80-98 überlegen wir uns es jetzt immer 2 mal ob wir den Splitter aus 30-40cm wirklich zu Tage fördern wollen... aber generell funktioniert der Clone super... nur die Töne könnten schöner sein und das man die Lautstärke nicht regeln kann ist auch nicht so dolle. Aber mit ein paar modifikationen (Bluetooth Transceiver) und einem Bluetooth Kopfhörer ist das Ding der klopper!!! Und man kann auch zu zweit Sondeln, was ich oft mit meinem Sohn mache... während er wedelt, buddel ich schonmal aus aber ich höre auch immernoch mit was er für Signale bekommt.
Ja mega Teil für das Geld. Wegen der lautstärke Regelung, mit Yutoube einfach einen Poti einbauen, kostet ca. 5 Euro mit Versand. Und ich hab mir die Mini Spule bei Aliexpress für ca. 40 Euro geholt. Ist super für Badeseen
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
2.032
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 ,Gm 5+
Moin
Welche UV ist das?Ist die im Wichert gelistet
 

Germanicus

Erfahrener Sucher
Beiträge
252
Detektor
Nokta Makro Simplex+
Ja die Anleitung mit dem Poti [ ] hatte ich auch gesehen, aber ich wollte nicht verkabelt losziehen. Über eine kleinere bzw. die große Spule hatten wir auch schon nachgedacht, aber dafür gehen wir dann doch noch nicht so regelmäßig sondeln. Und es wird auch kein Hobby wo wir jetzt nen 1000er investieren, da gehe ich doch lieber Lostplaces - Fotografieren, mache Schwarzbefahrungen oder geh Klettern.
Lostplaces finde ich auch sehr interessant.
Falls du mal im Norden bist, sag bescheid... :thumbsup:
 

McRoller81

Profi Sucher
Beiträge
604
Detektor
Tianxun 850
Ja die Anleitung mit dem Poti [ ] hatte ich auch gesehen, aber ich wollte nicht verkabelt losziehen. Über eine kleinere bzw. die große Spule hatten wir auch schon nachgedacht, aber dafür gehen wir dann doch noch nicht so regelmäßig sondeln. Und es wird auch kein Hobby wo wir jetzt nen 1000er investieren, da gehe ich doch lieber Lostplaces - Fotografieren, mache Schwarzbefahrungen oder geh Klettern.
Aber das mit dem Poti ist wirklich kein Problem 2 Kabel abklemmen und neu auflöten
 
Oben