• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Das Ende II Weltkrieg im Taunus. Teil 2

Matthias78

Probezeit
Beiträge
34
Detektor
Nokta the Legend
Hallo zusammen. Ein weiterer Bericht von der Suche am Sonntag.
Leider gab es nichts oder fast nichts über den Zweiten Weltkrieg, aber ich habe so etwas gefunden.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Alles war in einem Loch. Ich habe keine Ahnung, was es ist, obwohl es ein bisschen wie ein Messer aussieht. Vielleicht weißt du es. Hier zum Vergleich das größte Messer, das ich zu Hause gefunden habe.

Wenn Sie Ideen haben, schreiben Sie.
Abgesehen von diesem Fund gab es wie immer einen Haufen Schrott und nur 3 Gewehrpatronen.
Schade, denn das Thema „Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Hochtaunus“ stirbt in dieser Gegend langsam ab. Zum Glück gibt es noch ein paar interessante Orte, die ich erkunden muss.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Wenn Sie Ideen haben, schreiben Sie.
Abgesehen von diesem Fund gab es wie immer einen Haufen Schrott und nur 3 Gewehrpatronen.
Schade, denn das Thema „Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Hochtaunus“ stirbt in dieser Gegend langsam ab. Zum Glück gibt es noch ein paar interessante Orte, die ich erkunden muss.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ob man man mal destilliertes Wasser mit Natron anmischt und es mal 24-36 Stunden einlegt? Bitte nicht steinigen, es ist nur eine Idee und ich bin kein Profi :) Ist nur ein Gedanke. Vieleicht kommt ein Stempel, Prägung oder Initialien zum Vorschein
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Es sah Ähnlich aus. Es war in einer Art Seidentuch gehüllt. Es war nichts zu erkennen. Mein Schwiegervater hat gesagt, ich soll es mal mit Natron versuchen. Ich habe leider kein Bild vom Fund. Es war eines meiner 1. Funde auf dem Gehöf wo ich wohne.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Natürlich kann ich versuchen, es aufzuräumen. Elektrolyse, Natronpaste oder Oxalsäure. Aber ich möchte es zusammen mit anderen Dingen am Ende des Jahres an meinen Archäologen schicken. Lass ihn damit umgehen.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Übrigens ist es eine wunderschöne Teekanne
 
Ok. Das ist wohl die bessere Variante, da hast Du Recht. Es bleibt trotzdem ein spannender Fund. Herzlichen Glückwunsch dazu. Wäre toll, wenn Du uns dazu auf dem laufenden hälst.
 
Vor Weihnachten werde ich entweder alles in einem Paket verschicken oder persönlich vorbeibringen und um Informationen zu den gespendeten Funde bitten. Sobald sie mir Informationen geben, werde ich diese in unserem Forum veröffentlichen.
 
das ist mal ein langer tschinkel :thumbsup:
ich bin schon gespannt auf die information und hoffe die geben dir auch bald eine.

bei eisengunden ist es immer so eine sache.
in der erde, vielleicht sogar lehm, halten solch sachen sehr lange.
kommt dann luft dazu, dann kanns schnell mal bergab gehen mit dem teil und es zerfällt dann auch sehr schnell.
wenn die restauratoren da was machen, ist eile geboten.

ich hab auch mal eine kleine sichel gefunden und die nur 2 tage im auto liegen gelassen, das war schon zu lange, denn sie bröselte dann ab.
muss aber auch sagen das diese sichel von anfang an sehr dünn und schon mehr hinüber war, aber geärgert habe ich mich trotzdem, denn ich wollte es wenigstens versuchen
 
Leider Nein. Bauchgefühl 100-150 Jahre.

Schau mal unter einer Vergrößerung oder Mikroskop nach. Es gibt eine Umschrift um das Wappen.
 
28 und 31.12.2024- Die letzten beiden Fahrten zu den Kampfschauplätzen. Ich habe nicht viel gefunden, aber es hat sich trotzdem gelohnt.
Und die Lidar-Karte zeigt, wie viel in diesem Bereich passiert ist
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Es geht nicht um die Anzahl der finde, sondern um die Geschichte.

Manchmal sind manche Plätze aufgrund Geschichte oder anderer Metallsucher leer.
 
Hallo. Es tut mir leid, dass ich so lange nicht im Forum gepostet habe, aber ich hatte dort, wo ich war, keinen Empfang. Natürlich gab es keine neuen Suchanfragen. Was die Frage zu Lidar-Karten betrifft. Ich verwende Germany Topo Maps, das über eine LIDAR-Option verfügt. Ich empfehle auch die GO Terrain App. Dies ist eine für XP entwickelte App, aber ich verwende sie, um die Route zu verfolgen und Punkte zu markieren
 
Zurück
Oben