• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Bilder vom letzten Jahr im Jonastal

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
3.367
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 , Gm 5+
Moin:)
Um das Forum mal etwas zu beleben ;)
Ich weiss wohl das fast alle hier mit den Bildern sozusagen nichts anfangen können..Ausser Jannie:D
und evtl@Steffen..
Mittlerweile mache ich bzw wir seit 9 Jahren Urlaub in Thüringen und so 1-2 Tage werden mir genehmigt um an der alten Stollenanlage meine Stunden zu verbringen..:)
Beitrag automatisch zusammengelegt:


Beitrag automatisch zusammengelegt:

 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Thüringen ist immer eine Reise wert.
Auch mal mit Sonde dort unterwegs ?
 
mir sagt jonastal schon was, soviel ich weiss wollten adolf und seine freunde dort sein S3 projekt vorantreiben.

wenn man bedenkt was das für eine riesenanlage war und heute sieht es für mich wie ein mahnmal aus.

sehr schöne bilder, auch die gedenkstätte von dem hund der übers jonastal wachen sollte ist herzzerreisend.
 
Moin
auch die gedenkstätte von dem hund der übers jonastal wachen sollte ist herzzerreisend.
Das ist kein Hund sondern ein Schaf ;)
Ich hatte 2022 leider das vergnügen sie tot am Hang zu finden:(
Mein Handy musste ich an dem WE erstmal auf lautlos stellen

Beitrag automatisch zusammengelegt:

Ist das nicht eines dieser "Geheimprojekte" gewesen ?
Ja genau
 
Moin Dudi,

sehr schön eingefangene Impressionen, danke dafür.
Ich habe mal dort versucht, mit meinem Handy den für uns Flachlandtiroler schon enormen Höhenunterschied zwischen Tal und Plateau einzufangen, das wirkte für mich immer wie "vom Fuß des Deiches nach oben fotografiert". Bei Dir kommt das gut zur Geltung.

Ich hoffe, dass ich dieses Jahr wieder beim Wandertag über den Übungsplatz dabei bin. Letztes Mal waren es die 32km. Warte aber noch auf das Datum für dieses Jahr.
 
Moin Jan
Der nächste Wandertag sollte gegen Ende April sein :think: ..Muss ich mal bei FB nachschauen.
Ich habe mal dort versucht, mit meinem Handy den für uns Flachlandtiroler schon enormen Höhenunterschied zwischen Tal und Plateau einzufangen,
Man muss schon wissen wo die ''Originalen Eingänge''damals waren..Das ist heute leider fast nicht mehr nachzuvollziehen da der gesammte Abhang im laufe der Jahre runtergekommen ist bzw teilweise gesprengt wurde..Einzig die Minus 1 ist noch Original erhalten:)


Und wie immer nicht in meinem Urlaub :(
 
Ja danke, als ich letzte Woche mal nach einem Termin suchte, fand ich noch nichts, aber jetzt, siehe da - 26.04.

Maximale Marschstrecke sind dieses Jahr 25km, und es geht nicht durch den Großen Tambuch. Schade.
 
Zurück
Oben