• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Bestimmung von unleserlichen Kupfermünzen

Sachensucher :-)

Probezeit
Beiträge
26
Detektor
Fisher F75
Hallo zusammen,
wir haben zwei Kupfermünzen gefunden bei denen man leider nichts mehr erkennen kann. Wenn man allerdings unter einem bestimmten Winkel Licht drauf bringt dann kann man schon noch ein paar schemenhafte Umrisse erkennen. Hat jemand einen Tipp ob man hier noch was verbessern kann durch Reinigung oder welche Möglichkeiten man hat das so gut wie möglich sichtbar zu machen. Mit Papier und einem Blatt Papier funktioniert es leider nicht. Was könnten das für Münzen sein? Sie sind zwischen 23 mm und 24 mm. Der Fundort ist Württemberg.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wie du schon sagst . Mit Licht aus verschiedenen Winkeln könnte man noch was erkennen . Mit Papier und Bleistift abpausen.
Aber was weg ist ist weg . Hab auch paar solche Münzen. Da ist nimmer viel zu retten.
Hab auch schon versucht mir alufolie drüber zu reiben oder Politur für edelstahl , aber bringt bei viel.
 
Münzen mit hohem CU-Anteil sind meist nicht mehr zu retten, egal ob neuzeitlich oder antik.
Feuchtigkeit, Salze aus Düngemittel, die natürliche Korrosion etc. tun ihr Übriges.
Ich hab dbzgl. alle Varianten durch und kann mich Goody nur anschließen. Schade...
 
Ich glaube eine der Münze ist die da. Das ist ja schon erstaunlich wie die Kupfermünzen ausgewaschen werden. Schade eigentlich.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
münzleichen sind leider ein ständiger begleiter des sondlers.

ich werfe solche nicht weg, die kommen in ein gefäss wo sie eine weile schlummern.
wenn mich dann wieder die restaurierungswut packt, dann nehme ich diese gerne heraus um sie mit verschiedensten mitteln zu reinigen.
durch solch versuche habe ich herausgefunden wie man diverse gleichartige münzen noch bestimmbar machen konnte.

wenns nicht funktioniert, dann eben nicht. die münze ist ja schon tot, also ärgere ich mich darüber nicht.
auf gut deutsch, diese münzen sind probemünzen, und wenn du dann durch zufall ein mittelchen gefunden hast was sie ein wenig schöner machen kann, dann ist es gut falls du wieder so eine findest bei der der erhaltungsgrad ein wenig schöner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zinker die man kaum noch erkennt sammle ich in einer Kaugumie dose (extra fresh).
Beitrag automatisch zusammengelegt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich denke auch dass man da mit reinigen nicht mehr viel machen kann. Ich glaube aber bei der schon noch den abgebildeten Kreutzer erkennen zu können. Der Kranz und dann die 1 und die Buchstaben K und R.
 
Zurück
Oben