• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Bestimmung - Kupfermünze

karel33

Jungspund
Beiträge
59
Detektor
GARRETT ACE 400i
Eine weitere, vermutlich die letzte auf dieser Wiese :) (Pfannenstill)

Leider sehr schlecht erhalten. Material: Kupfer, Durchmesser: 20,4 mm (also vermutlich mal ca. 21 mm). Vermutlich 1700-1800

Avers - nichts erkennbar.
Revers - was man erkennen kann: in der Mitte großer Kreis (Vermutlich Umrandung vom Wappen). Direkt auf dem Kreis eine Krone.

Suche gerade auf uCoin... komme aber nicht weiter. Vielleich hat schon jemand eine Münze, der man die erkennbaren Konturen zuschreiben kann.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Schwierig so einen Kreis mit Krone drauf hatten viele . ( Sachsen, Würtenberg .....)

Probiere sie doch mal abzupausen, also Blatt drauf und dann mit dem Bleistift leicht drüberfahren dann sieht man es manchmal besser
 
Ich bin überzeugt, dass ich die Übereinstimmung gefunden habe :)

Von allen KUPFER-Münzen, die das Internet zeigt, gibt es nur eine, die:

1) exakt rundes Element in der Mitte der Münze zeigt (bei anderen Münzen sind es immer Ovale - mal mehr, mal weniger, aber immer Oval),
2) ...auf der eine Krone mit 5 Zacken aufliegt (die Form der Krone ist hier entscheidend)
3) im Kreis einen vertikalen Strich hat
4) rechts, außerhalb des Kreises blätterförmige Elemente besitzt
5) einen Ø von 21 mm hat (meine ist durch die Korrosion Ø 20,4)
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Nope.

Theoretisch vom Wappen wäre auch Bayern möglich. 1/2 Kreuzer evtl.
?

Frankentechnisch Würzburg vor bayerischer Kolonialisierung?
 
Ich denke, es ist fast unmöglich, viele Kupfermünzen zu datieren, oder nur herauszufinden, woher diese stammen, solange der Zustand übel ist. Klar könnte man regional gesehen aufgrund der Größe und des Durchmessers Rückschlüsse ziehen. Auch mitunter durch das Wappen käme man daran.
Ich habe bestimmt 200 solcher Münzen, aber nur einen Bruchteil konnte ich identifizieren. Warum?.....es gab zu der Zeit Hunderte Fürstentümer, die eigene Münzen hatten und manche ähnelten sich auch. Daher freue ich mich auch immer wie Bolle, wenn ich mal eine finde, die noch gut in Schuss ist^^
 
Nope.

Theoretisch vom Wappen wäre auch Bayern möglich. 1/2 Kreuzer evtl.
?

Frankentechnisch Würzburg vor bayerischer Kolonialisierung?
Du hast absolut Recht. Brandenburg-Sachsen und Preußen hatte fast das gleiche Motiv auf der Rückseite, jedoch nur in Silber.
Muss aber nicht bedeuten, dass es auch in Kupfer etwas gab, was auf uCoin oder numista noch nicht zu finden ist.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Hallo :) Geschaffffffffffffffft :) - geduldig gereinigt und neue Details kammen zum Vorschein SILBER! 333
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben