• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Aus Wiese wird wieder Acker, der Bauer spinnt

MonacoDasch

Auskenner
Beiträge
1.758
Detektor
Minelab Safari, Nokta Simplex+
Ich kapier den Bauer nicht. Zuerst macht er aus Acker Wiese und gestern ackerte er wieder alles um. Dieser Bauer ist jedoch auf seine vielen Äcker nicht angewiesen. Er macht es aus Hobby, damit er was zu tun hat. Aber mehr schlecht als Recht. Zum Glück hat er viele Mieteinnahmen und kann sich jedes Jahr einen neuen Traktor kaufen.

Egal. Besser für mich, da ich heute nochmals einen frisch geackerten Grund vor dem ansähen bekam.



Fast 25 Grad, eine kühle Brise, bestes Wetter mit T-Shirt den winterlichen, bleichen Astralkörper in der Natur zu präsentieren. Das laufen auf Ackergrund war die Hölle. Zum Glück hatte ich meine Armeestiefel dabei



2 Heller AUT 1894

3*1 Pfennig Deutsches Reich Kaiserzeit

1 Pfenning Scheidemünze Königreich Bayern

Sternknopf

Tombakknopfeinlage

eiserne Schuhschnalle

Heiligenanhänger, vmtl Hl. Maria

Als ich nach Hause kam bemerkte ich an beiden Armen und dem T-Shirt Ausschnitt gute Röte. Ja, es ist Sonnenbrand. Ehefrau genervt, sie soll das gute Zeug mit mir teilen.

Schönes Wochenende und gut Fund
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich kapier den Bauer nicht. Zuerst macht er aus Acker Wiese und gestern ackerte er wieder alles um. Dieser Bauer ist jedoch auf seine vielen Äcker nicht angewiesen. Er macht es aus Hobby, damit er was zu tun hat. Aber mehr schlecht als Recht. Zum Glück hat er viele Mieteinnahmen und kann sich jedes Jahr einen neuen Traktor kaufen.

Egal. Besser für mich, da ich heute nochmals einen frisch geackerten Grund vor dem ansähen bekam.
Meines Wissens müssen die Bauern ab und an die Frucht auf dem Acker wechseln. Deshalb werden manche Äcker mal für einige Zeit Wiesen und werden dann wieder umgeackert.. wie was genau weiß ich leider auch nicht aber hat mir mal ein netter Landwirt erklärt
 
Ich kapier den Bauer nicht. Zuerst macht er aus Acker Wiese und gestern ackerte er wieder alles um. Dieser Bauer ist jedoch auf seine vielen Äcker nicht angewiesen. Er macht es aus Hobby, damit er was zu tun hat. Aber mehr schlecht als Recht. Zum Glück hat er viele Mieteinnahmen und kann sich jedes Jahr einen neuen Traktor kaufen.

Egal. Besser für mich, da ich heute nochmals einen frisch geackerten Grund vor dem ansähen bekam.



Fast 25 Grad, eine kühle Brise, bestes Wetter mit T-Shirt den winterlichen, bleichen Astralkörper in der Natur zu präsentieren. Das laufen auf Ackergrund war die Hölle. Zum Glück hatte ich meine Armeestiefel dabei



2 Heller AUT 1894

3*1 Pfennig Deutsches Reich Kaiserzeit

1 Pfenning Scheidemünze Königreich Bayern

Sternknopf

Tombakknopfeinlage

eiserne Schuhschnalle

Heiligenanhänger, vmtl Hl. Maria

Als ich nach Hause kam bemerkte ich an beiden Armen und dem T-Shirt Ausschnitt gute Röte. Ja, es ist Sonnenbrand. Ehefrau genervt, sie soll das gute Zeug mit mir teilen.

Schönes Wochenende und gut Fund
Nur zur Info, die Bauern sollen jetzt jedes Jahr etwas anderes in ihre Flächen einsähen… Dafür gibt’s dann wieder eine besondere Prämie, ich denke er hat das des Geldes weh getan..
Gute Funde!
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Ah, sehe gerade, dass dectarius schon aufgeklärt hat
 
Und sie sollen die Flächen im Winter nicht mehr brach liegen lassen. Was sich auch indirekt gegen uns richtet, denn man kann nicht mehr erkennen, was unwichtig ist, weil es im Frühjahr wieder untergepflügt wird.
Allein was da unnötig an Kraftstoff verblasen wird - Steuern statt Umweltschutz.
 
Und sie sollen die Flächen im Winter nicht mehr brach liegen lassen. Was sich auch indirekt gegen uns richtet, denn man kann nicht mehr erkennen, was unwichtig ist, weil es im Frühjahr wieder untergepflügt wird.
Allein was da unnötig an Kraftstoff verblasen wird - Steuern statt Umweltschutz.
Ganz so ist es nicht, denn die Begrünung wird wieder eingeackert als Dünger und sie verhindert bis zu einem gewissen Maße die Bodenerosion denn je geringer die Bodenbedeckung ist, desto größer ist die Erosivität durch Wind (Winderosion)

Nicht zu verachten ist die Wassererosion, Regentropfen haben eine gewaltige Energie und eine Pflanzenschicht federt den Regen praktisch ab, (Mulchssat und Zwischensaat)

Da ich fast nur Wald gehe ist mir das eigentlich egal aber mein EX Schwager ist ein recht großer Bauer, der hat mir da mal was erklärt, da geht's nicht nur ums Geld, der Wind bläst unsere Äcker weg und der Regen schwemmt den Rest weg. Und gesehen haben wir das sicher schon alle wenn eine 100 Meter lange Staubwolke hinterm Traktor davongewäht wird.

Ich behalte mir den Fred im Hinterkopf, werde dann wenn es soweit ist Bilder einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so ist es nicht, denn die Begrünung wird wieder eingeackert als Dünger und sie verhindert bis zu einem gewissen Maße die Bodenerosion denn je geringer die Bodenbedeckung ist, desto größer ist die Erosivität durch Wind (Winderosion)

Nicht zu verachten ist die Wassererosion, Regentropfen haben eine gewaltige Energie und eine Pflanzenschicht federt den Regen praktisch ab, (Mulchssat und Zwischensaat)

Da ich fast nur Wald gehe ist mir das eigentlich egal aber mein EX Schwager ist ein recht großer Bauer, der hat mir da mal was erklärt, da geht's nicht nur ums Geld, der Wind bläst unsere Äcker weg und der Regen schwemmt den Rest weg. Und gesehen haben wir das sicher schon alle wenn eine 100 Meter lange Staubwolke hinterm Traktor davongewäht wird.

Ich behalte mir den Fred im Hinterkopf, werde dann wenn es soweit ist Bilder einstellen
Besser kann man es nicht beschreiben
 
Das Erosionsthema spielt im Winter aber nicht wirklich eine Rolle. Na gut, bei den heutigen milden Wintern vielleicht in Hanglagen...
 
Zurück
Oben