• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Anleitung: Reinigung von Münzen aus Kupfer und Bronze

Mo

Out with Mo
Beiträge
172
Detektor
Minelab Manticore / Equinox 900 / XTP


Das Reinigen historischer Münzen und Sondel-Funde verlangt viel Sorgfalt. Ziel ist es, Schmutz und Korrosionsrückstände zu entfernen, ohne die Patina oder die historische Substanz der Münze zu beschädigen. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du Bronze- und Kupfermünzen fachgerecht mit säuberst und anschließend konservierst.


1.​

Bevor du mit der Reinigung beginnst, musst du feststellen, aus welchem Material deine Münze besteht. Die folgende Methode eignet sich ausschließlich für:

  • Kupfermünzen
  • Bronzemünzen
  • Kupferhaltige Legierungen
Warum ist das wichtig?
Andere Metalle wie Silber, Eisen oder Zinklegierungen reagieren empfindlich auf Reinigungsmittel oder Werkzeuge. Wenn du diese Methode auf solche Materialien anwendest, kannst du sie irreparabel beschädigen.

Tipp: Wenn du dir unsicher bist, vergleiche dein Fundstück mit bekannten Münztypen oder lass es von einem Fachmann begutachten.


2.​

Aventor Reiniger wurde speziell für die schonende Reinigung von Kupfer- und Bronzemünzen entwickelt. Er ist hautverträglich und greift die originale Patina nicht an.

So gehst du vor:

  • Gib eine kleine Menge Aventor Reiniger direkt auf die Münze.
  • Verteile den Reiniger gleichmäßig mit deinem Finger auf der gesamten Oberfläche.
Der Reiniger kann bedenkenlos mit den Fingern aufgetragen werden – er ist weder hautschädlich noch gefährlich für die Münze.


3.​

Wenn der Schmutz besonders fest sitzt, reicht der Reiniger allein nicht aus. In solchen Fällen verwendest du einen , der besonders schonend zur Oberfläche ist.

Fixiere deine Münze:

  • Verwende einen Münzschraubstock, um die Münze sicher zu fixieren.
  • Spanne sie so ein, dass sie nicht verrutscht, aber nicht zu fest, um Druckstellen oder Schäden zu vermeiden.
  • Achte darauf, dass die Halteflächen gepolstert oder weich sind, um die Münze zusätzlich zu schützen.
Reinige die Oberfläche:

  • Setze den Kohlefaserstift auf die verschmutzte Stelle.
  • Führe kleine, kreisende Bewegungen aus.
  • Übe dabei nur leichten Druck aus, um die empfindliche Patina nicht zu beschädigen.
  • Wiederhole den Vorgang bei Bedarf an weiteren Stellen.
Geduld ist hier besonders wichtig – arbeite lieber in mehreren leichten Durchgängen als mit zu viel Kraft auf einmal.


4.​

Je nach Zustand deiner Münze musst du die Schritte 2 und 3 eventuell mehrmals durchführen.

  • Trage erneut Aventor Reiniger auf.
  • Bearbeite die Münze mit dem Kohlefaserstift.
  • Entferne den gelösten Schmutz nach jedem Durchgang vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einem weichen Tuch.
Wiederhole diese Schritte so lange, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Wenn sich keine weitere Verbesserung einstellt, solltest du den Reinigungsvorgang beenden, um die Münze nicht unnötig zu belasten.


5.​

Nach der Reinigung solltest du die Münze konservieren, um sie vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Sauerstoff zu schützen. Dazu verwendest du ein spezielles .

So gehst du vor:

  • Trage eine kleine Menge Wachs auf die Münze auf.
  • Verteile das Wachs gleichmäßig mit einem Mikrofasertuch.
  • Poliere die Münze leicht, bis ein dünner Schutzfilm entsteht.
  • Wiederhole den Vorgang bei Bedarf, um eine stabile Schutzschicht aufzubauen.
Durch das Konservieren bewahrst du nicht nur den optischen Zustand deiner Münze, sondern schützt sie auch langfristig vor weiterer Korrosion.


Abschließende​

  • Lass dir beim Reinigen Zeit – eine behutsame Vorgehensweise erhält den Wert der Münze.
  • Vermeide aggressive Werkzeuge wie Drahtbürsten, Messer oder chemische Mittel wie Essig oder Zitronensäure.
  • Verwende ausschließlich sanfte Reinigungsmittel und Werkzeuge, die für den Einsatz an historischen Objekten geeignet sind.
  • Wenn du dir bei einem Fundstück unsicher bist, ob eine Reinigung notwendig oder sinnvoll ist, ziehe einen Fachmann hinzu.

 
Zurück
Oben