Moin,
wie im vorherigen Beitrag festgestellt, habe ich Rückstand aufzuholen, zumal das nächste Wochendene schon wieder bedrohlich nahe rückt.
Da ich wenig Zeit hatte, führte mich mein nächster Spaziergang wieder auf den Feierabendacker. Wir wissen ja, völlig abgesucht und so.
Entsprechend bewegte ich mich mit der enormen Geschwindigkeit von < 1 Münze pro Stunde über die Fläche und versuchte, das eine oder andere grabungswürdige Signal zu erhaschen.
Die erste Münze ließ fast eine Stunde auf sich warten, die zweite, die im Dunkeln zunächst wie Silber wirkte, war nicht nur kein Silber, sondern auch keine Münze, sondern eine Verrechnungsmarke einer Hamburger Bank.
Ein paar Knöpfe, die in der Region obligatorische Plombe der Königlichen Saline Direction Lüneburg und sonstiger Kleinkram rundeten den Abend ab.
Der kleine Beschlag bedarf noch einer Interpretation.
Die Komplektedosen zogen es heute vor, anonym zu bleiben, es kamen nur Böden, keine Deckel. Herausragende sonstige Funde waren das vergoldete Teil eines Uhrwerks sowie eine verschlossene Kapsel.
Neuer Tag, altes Feld. Seit Jahren nicht gedrehte Stilllegungsfläche, also auch gut abgesucht, zumindest flach abgemäht.
Während ich auf einen Freund wartete, der mir noch etwas Equipment übergeben wollte, welches er wegen Hobbyaufgabe nicht mehr benötigte, fing ich schon mal mit dem Sondeln an.
Quasi in dem Moment, in dem sein Auto in Sichtweite kam, kam der Fund des Tages aus dem Boden - meine erste Petschaft seit ewigen Zeiten:
Danach lief er noch eine Weile mit mir mit, doch es kamen eher nur noch seltsame Stücke aus dem Boden.
Erst, als ich ihn in Richtung Auto begleitete, kam die einzige Münze des Tages, Silber oder besser Billon vom frühen Adolf (Friedrich), einst König von Schweden, aus dem Jahr 1763, was scheinbar auf hiesigen Feldern einst in Massen verstreut wurde, denn die Dinger retten den Suchtag fast so oft wie der späte Adolf mit seinen Zinkern.
Der vermeintliche Fürspan in Ringform zeigte nach der Reinigung, welche die Erdbrücke zwischen den Bruchenden wegspülte, dass es doch nur ein profaner Ring war.
Eine weitere Runde allein war dann extra bleihaltig, einige nette Langgeschosse kamen zum Vorschein.
Knöpfe gab es nur einen, der wohl der kleinste je von mir gefundene war, dafür hatte der Acker noch ein Herz für mich. Leider nur versilbert statt Silber, Touri-Schmuck, aus dem Süden in den Norden gewandert?
(War ja auch der einzige Acker in der Gegend, der schon mal einen Bayrischen Kreuzer hervorgebracht hatte.)
Wer wohl das Huhn geschlachtet haben mochte, dessen Kopf sich da noch fand?
Insgesamt befriedigt, zog ich somit von dannen.
Viele Grüße
Olaf
wie im vorherigen Beitrag festgestellt, habe ich Rückstand aufzuholen, zumal das nächste Wochendene schon wieder bedrohlich nahe rückt.
Da ich wenig Zeit hatte, führte mich mein nächster Spaziergang wieder auf den Feierabendacker. Wir wissen ja, völlig abgesucht und so.
Entsprechend bewegte ich mich mit der enormen Geschwindigkeit von < 1 Münze pro Stunde über die Fläche und versuchte, das eine oder andere grabungswürdige Signal zu erhaschen.
Die erste Münze ließ fast eine Stunde auf sich warten, die zweite, die im Dunkeln zunächst wie Silber wirkte, war nicht nur kein Silber, sondern auch keine Münze, sondern eine Verrechnungsmarke einer Hamburger Bank.
Ein paar Knöpfe, die in der Region obligatorische Plombe der Königlichen Saline Direction Lüneburg und sonstiger Kleinkram rundeten den Abend ab.
Der kleine Beschlag bedarf noch einer Interpretation.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Die Komplektedosen zogen es heute vor, anonym zu bleiben, es kamen nur Böden, keine Deckel. Herausragende sonstige Funde waren das vergoldete Teil eines Uhrwerks sowie eine verschlossene Kapsel.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Neuer Tag, altes Feld. Seit Jahren nicht gedrehte Stilllegungsfläche, also auch gut abgesucht, zumindest flach abgemäht.
Während ich auf einen Freund wartete, der mir noch etwas Equipment übergeben wollte, welches er wegen Hobbyaufgabe nicht mehr benötigte, fing ich schon mal mit dem Sondeln an.
Quasi in dem Moment, in dem sein Auto in Sichtweite kam, kam der Fund des Tages aus dem Boden - meine erste Petschaft seit ewigen Zeiten:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Danach lief er noch eine Weile mit mir mit, doch es kamen eher nur noch seltsame Stücke aus dem Boden.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Erst, als ich ihn in Richtung Auto begleitete, kam die einzige Münze des Tages, Silber oder besser Billon vom frühen Adolf (Friedrich), einst König von Schweden, aus dem Jahr 1763, was scheinbar auf hiesigen Feldern einst in Massen verstreut wurde, denn die Dinger retten den Suchtag fast so oft wie der späte Adolf mit seinen Zinkern.
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Der vermeintliche Fürspan in Ringform zeigte nach der Reinigung, welche die Erdbrücke zwischen den Bruchenden wegspülte, dass es doch nur ein profaner Ring war.
Eine weitere Runde allein war dann extra bleihaltig, einige nette Langgeschosse kamen zum Vorschein.
Knöpfe gab es nur einen, der wohl der kleinste je von mir gefundene war, dafür hatte der Acker noch ein Herz für mich. Leider nur versilbert statt Silber, Touri-Schmuck, aus dem Süden in den Norden gewandert?
(War ja auch der einzige Acker in der Gegend, der schon mal einen Bayrischen Kreuzer hervorgebracht hatte.)
Wer wohl das Huhn geschlachtet haben mochte, dessen Kopf sich da noch fand?
Insgesamt befriedigt, zog ich somit von dannen.
Viele Grüße
Olaf
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet: