• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Wie Flächen finden?

eifelsondler

Probezeit
Beiträge
21
Detektor
XP deus I
Moin zusammen,
ich habe nun un zwei Wochen mein Erstgespräch in Overath/NRW.
40 ha soll ich benennen.
Nach welchen Kriterien sucht ihr die aus?
Meine ersten beiden Äcker kamen durch den Kontakt,als der Bauer Heu erntete. Das sind aber erst 0,4 ha.
Wählt ihr willkürlich, "was gerade in der Nähe ist" oder sucht ihr auf alten Karten?
RLP macht es einem ja sehr einfach, da werden einfach Flächen vorgegeben, danach tritt man an die Eigentümer heran. Bin gespannt, ob da gute Flächen bei sein werden.

VG Andreas
 
Hallo Andreas,

bist du dir sicher das es nur 0,4 ha sind? Das wäre nur 4000 m2. Ich hatte mit 4-5 Ackerflächen meine 40 ha voll :think:
Um erstmal reinzukommen hab ich mich in meinem Umfeld umgeschaut und irgendwas genommen, was ich in dem Moment bekommen konnte. Je länger du in der Branche bist desto mehr lernst du dazu und findest auch neue Kontakte. Da ich auch nicht 1h zu meinen Flächen fahren will und es auch nicht immer leicht ist kurzfristig Leute soweit weg zum Ansprechen zu finden hab ich mich erstmal aufs nähere Umfeld begrenzt.
 
15 Äcker Aktuell wo ich drauf könnte und bei manchen war ich noch nicht mal drauf muss sich erst einmal ergeben das ich alle Äcker raus bekomme wem welcher gehört Aber darauf arbeite ich hin das in meiner ecke über alle grünes Licht vom Bauern habe und drauf kann wenn er frei ist. :)
 
Moin,
ja, das ist in der Tat wenig. Sind aber auch nur zwei Flächen, auf denen sie nur heute machen.
Ist ein Obstbauer, der natürlich nicht möchte, dass ich zwischen seinen Bäumen grabe.
Ich achte drauf, wenn jetzt gemäht wird.
Einige Getreidefelder sind schon abgeerntet.
 
Die Reihenfolge ist theoretisch

1. Gedanken machen wo du drauf möchtest. Aufgrund von Nähe oder Infos die du hast wie Historie, hören sagen, Karten etc.
2. Eigentümer ausfindig machen
3. Erlaubnis einholen, sofern du sie bekommst
4. Beim LVR angeben wenn du deinen Antrag mit denen zusammen erstellst. Ansonsten läufst du Gefahr Felder anzugeben wo du zwar eine Genehmigung von der oberen Denkmalschutzbehörde hast, aber nicht die Erlaubnis vom Eigentümer. Das wäre sehr doof.
 
Das ist ja eine spannende Praxis! Hier in Sachsen gibt es keine Flächenvorgabe, sondern mit der NFG in der Tasche gehe ich auf die Bauern in meiner Ecke zu. Bissel plaudern., bissel Funde zeigen und vor allem die Müllfunde (;-)) bzw. deren Entsorgung helfen hier unwahrscheinlich. Ansonsten immer wieder im Kontakt sein und auch bessere Funde immer mal vorlegen. Da mir ein Betrieb alle Flächen zur Verfügung stellt, bin ich vermutlich auf Jahrzehnte gut versorgt.

Gruß aus Dresden, Chris
 
Zurück
Oben