• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Empfehlung ? Tipps & Tricks für das erste sondeln

Metallgeflüster

Probezeit
Beiträge
11
Detektor
XP DEUS II 28 FMF RC
Hey zusammen :)

Nach meiner ersten Vorstellung steht nachher bereits die erste kleine Sondel "Test-Runde" bei mir an, um schon ein Gefühl für den Deus II und die Einstellungen zu entwickeln. Auch wenn es spät ist der drang das erste Mal sondeln zu gehen lässt mich einfach nicht zur Ruhe kommen. Habt ihr irgendwelche Tips & Tricks für den ersten Ausflug? Irgendwelche Einstellungen am Detektor selber die mir den Start erleichtern abgesehen vom General Programm :D

Ich nutze den Deus II mit MI-6 Pinpointer, ohne Kopfhörer. Mit dabei ist ein kleiner Spaten von Sneeboer, das EmiteR Grabungsmesser & halt Ich als Person. Ich weiß bei letzterem könnt ihr mir auch nicht helfen.. :D

Mfg Nico "Metallgeflüster" :)
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wenn das Gerät an ist und du läufst, halt mal die untere mittlere Taste gedrückt und pump die Spule hoch und runter über den Boden, dass du überhaupt einen Bodenabgleich im System hast. Dann kannst du die obere rechte Taste gedrückt halten bis es einen Scan durchläuft. Da sucht das Gerät eine Frequenz mit möglichst wenigen Störsignalen. Ansonsten das was Goody gesagt hat. Töne anhören und Gehör schulen. Vielleicht mal nen Euro oder so mitnehmen und hinlegen, damit du drüber schwenken und dir mal ein schönes Signal anhören kannst.
 
ich habe leider keinen deus 2 und deswegen kenne ich mich da mit den einstellungen nicht aus - aber es gibt hier viele themen diesbezüglich, lies dich da mal rein.
vielleicht schreibt auch hier in diesem thema einer der sich auskennt was dazu. :thumbsup:

bei tips bezüglich gehen kann ich dir nur sagen, gehe vorerst immer dort hin wo es dir spass macht und grabe jeden ton, nur so lernst du dein gerät kennen und wenn du dann immer wieder die gleichen töne hörst, kannst schon vorab sagen ob es sich auszahlt zu graben oder nicht.

ich habe meinen max schon lange und muss sagen das ich mich auch gut damit auskenne und zu 90% schon vorher sagen kann was da drunter liegt.
trotzdem grabe ich auch gerne mal sachen wo ich weiss das sie müll sind, denn metall (egal ob eisen, blei, messing, kupfer usw.) lässt sich gut verkaufen.
hier mal ein paar sachen die beim schrotthändler für mich immer ein paar euro zusätzlich einbringen:

diverser eisenschrott
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


diverses kupfer:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


und dann gibts noch sachen mit denen man sich bei bauern sehr beliebt machen kann:
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

das ist für traktoren die in steilen hängen einen 2ten reifen hinten montieren müssen damit sie nicht abrutschen - das wird natürlich einen bauern gegeben;)

und hier noch die abrechnung vom letzten mal schrotthändler. (da waren aber auch 3 autobatterien dabei die ich im wald gefunden habe)
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


ich hoffe genug tips gegeben zu haben, jeder macht es auf seine weisse und hier ist halt mein ding wie ich es mache ;)
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Geh zuerst im Grundprogramm für einige Zeit sondeln. Du sollst ja deinen Detektor kennen lernen.

Auch wenn es zäh ist, grab erstmal jeden Ton, damit du deinen Detektor kennen lernst. Es gibt verschiedene Leitwerte (Anzeige im Display) und viele Töne kennen zu lernen.

Der Lernprozess wird sehr lange dauern. Ich persönlich hab am meisten auf Liegewiesen und Spielplätzen zwischendurch gelernt. Hier erst habe ich die verschiedenen Tonarten kennengelernt.
Geld und evtl. Schmuck vom Schrott zu unterscheiden, ist ein guter Anfang.

Jedoch ist die Natur eine H..e. Zwei verschiedene Materialien liegen beieinander, Der Fund liegt hochkant und nicht quer, der Boden ändert sich ständig und Bodenfeuchtigkeit gibts ja auch noch. Das alles kann den Leitwert verändern. Der Ton jedoch, bleibt meist gleich.

Um dich selbst im Bundesland Hessen abzusichern, geh an eine abgelegene Stelle, am besten menschenleer und fang zum Sondeln an. Überall liegt Metall in der Erde.
 
Geh zuerst im Grundprogramm für einige Zeit sondeln. Du sollst ja deinen Detektor kennen lernen.

Auch wenn es zäh ist, grab erstmal jeden Ton, damit du deinen Detektor kennen lernst. Es gibt verschiedene Leitwerte (Anzeige im Display) und viele Töne kennen zu lernen.

Der Lernprozess wird sehr lange dauern. Ich persönlich hab am meisten auf Liegewiesen und Spielplätzen zwischendurch gelernt. Hier erst habe ich die verschiedenen Tonarten kennengelernt.
Geld und evtl. Schmuck vom Schrott zu unterscheiden, ist ein guter Anfang.

Jedoch ist die Natur eine H..e. Zwei verschiedene Materialien liegen beieinander, Der Fund liegt hochkant und nicht quer, der Boden ändert sich ständig und Bodenfeuchtigkeit gibts ja auch noch. Das alles kann den Leitwert verändern. Der Ton jedoch, bleibt meist gleich.

Um dich selbst im Bundesland Hessen abzusichern, geh an eine abgelegene Stelle, am besten menschenleer und fang zum Sondeln an. Überall liegt Metall in der Erde.
Dankeschön. Ja aufgrund der Tatsache das sich das mit der Genehmigung doch schwierig gestaltet werde ich erstmal abseits sondeln und mal schauen was sich so ergibt. Die ersten Funde werden aufjedenfall dokumentiert :)
 
Nimm 1,5liter wasser mit deine normale ausrüstung und Suchen alles an signalen ausgraben mit der zeit bekommst Du ein gefühlt und merkst dir die töne dann weist du ob es sich zu buddeln oder nicht.
Kopfhörer Kann man nehmen Ich Trag keine Will meine Gegend die Geräusche war nehmen falls was was im Busch wäre(Kann man ja nie Wissen). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur empfehlen, ein Headset zu nutzen!
Bei mir war letzte Woche der Akku vom Headset mitten in der Runde leer...
Habe versucht so weiterzugehen.... Katastrophe. Die Töne sind nicht klar und so habe ich die Suche abgebrochen
 
Headset ist ein kann, aber kein muss.

Ich kann dir nur empfehlen, ein Headset zu nutzen!
Bei mir war letzte Woche der Akku vom Headset mitten in der Runde leer...
Habe versucht so weiterzugehen.... Katastrophe. Die Töne sind nicht klar und so habe ich die Suche abgebrochen

Wer mit Headset nichts findet, findet auch ohne nichts. Sonst hättest deine Funde uns evtl. präsentiert.

Sondeln aufhören deswegen, für mich ein No Go.

Übrigens, das Thema war Tipps & Tricks zum ersten sondeln
 
Headset ist ein kann, aber kein muss.



Wer mit Headset nichts findet, findet auch ohne nichts. Sonst hättest deine Funde uns evtl. präsentiert.

Sondeln aufhören deswegen, für mich ein No Go.

Übrigens, das Thema war Tipps & Tricks zum ersten sondeln
Ja und ein Tipp ist ganz klar mit Headset!
 
Ich habe inzwischen oft zwei Reserve- WS6-Pucks mit dabei, einen in der WS6-Masterhalterung, falls die Fernbedienung mal unerwartet schlappmacht, einen als Reserve für den WSA2-Puck. (Ich weiß, nobel geht die Welt zugrunde.)
 
Zurück
Oben