• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Sandsauger gesucht

Bennoo

Probezeit
Beiträge
35
Detektor
Nokta Ultra
Hi

Kurze Erklärung:
Ich arbeite in der Archäologie und zur Zeit haben wir eine Ausgrabung wo der Boden komplett aus Sand besteht.
Bei dem schönen Wetter trocknet der Sand über unseren Befunden miinutenschnell aus.
Ein mobiler Sandsauger mit Akku wäre da perfekt.
Der soll den Sand aber nicht in einen Behälter saugen.
Sondern durch einen Schlauch etwa 2 m weiter.
Finde da aber nichts im Internet.
 
Größenangab, Budget und welche Leistung er haben soll, solltest noch sagen.

Ich denke, dass ihr einen Umbau machen müsst.

Oder Geld in die Hand nehmen und einen Futtermittelsauger aus der Landwirtschaft.
 
ich würde ein laubgebläse nehmen, da gibts welche mit denen man auch saugen kann und dann musst halt den sand wieder ausleeren
 
aschesauger mit externem sauger-bekommst im baumarkt um kleines geld oder industriesauger mit abpumpfunktion
 
bin gerade etwas verwundert.....es kommt natürlich auf die Menge des Sandes an, den man sieben möchte.....sandscoop ist für Sand gedacht....kleine Massen.....wenn du natürlich 20 Kubikmeter hast, wäre das eine Lebensaufgabe
 
Ich möchte den Sand ja nicht sieben.
Nur wegsaugen wie mit einem Aschesauger.
Also einen Ansaugschlauch, dann die Düse oder so und einen Ablassschlauch.
Habe da keine Ahnung von und weiß gar nicht ob sowas funktionieren würde.
Chatgpt hat mir ein Bild erstellt wie ich mir das ungefähr vorstellen.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
wahnsinn....klingt für mich erstmal plausibel.....aber frage mich natürlich, warum die Archis dafür kein Geld haben.....und sowas selbst organisieren
 
Trotzdem. Von welchem Mengen sprechen wir.

Wird der Sand zuvor ausgehoben. Oder nur Oberflächensand?

Wie tief willste absaugen nach oben.

Ein paar Infos mehr.
 
Ich würde das ganz klassisch mit ne Schaufel machen. Scheiß drauf wieviel Sand das ist, irgendwann ist jeder Haufen weg :crazy:
 
Warum wegsaugen? Ich würde den Sand nass machen, dann bleibt der auch in Form und rutscht nicht nach.
Das Problem ist, daß wir mehr Befunde haben als wir schnell abarbeiten können.
Durch den Wind fliegt auf einige Befunde auch Sand der vorher nicht da war.
Das können wir dann nicht einfach nass machen.
Der lose Sand muss auf jeden Fall runter.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Ich würde das ganz klassisch mit ne Schaufel machen. Scheiß drauf wieviel Sand das ist, irgendwann ist jeder Haufen weg :crazy:
Wir machen das mit einem extra großen Abzieher.
Da sind viele Steine, Scherben und Relikte im Befund.
Da kann man nicht so einfach mit einer Schaufel dran gehen.
Absaugen wäre echt ideal.
 
@Bennoo
Wie sieht das denn mit Stromanschlüssen auf der Grabung aus, oder soll das ganze per Batterie/Akku betrieben werden? Bei Deiner Konstruktion sieht der Motor des Saugers ein bisschen wie ein Drehstrommotor aus was bei dem Unterdruck vermutlich auch gebraucht wird.
Ich sehe aber ein ganz anderes Problem bei der Sache: Wenn Ihr jetzt schon Befunde im oberflächlichen Sand habt dann werden die auf jeden Fall mit eingesaugt und liegen auch nicht mehr in situ. Wird das dann billigend in kauf genommen?
 
@Bennoo
Wie sieht das denn mit Stromanschlüssen auf der Grabung aus, oder soll das ganze per Batterie/Akku betrieben werden? Bei Deiner Konstruktion sieht der Motor des Saugers ein bisschen wie ein Drehstrommotor aus was bei dem Unterdruck vermutlich auch gebraucht wird.
Ich sehe aber ein ganz anderes Problem bei der Sache: Wenn Ihr jetzt schon Befunde im oberflächlichen Sand habt dann werden die auf jeden Fall mit eingesaugt und liegen auch nicht mehr in situ. Wird das dann billigend in kauf genommen?
Die Befunde werden auf jeden Fall nicht mit eingesaugt :-)

Einzelne Scherben müssen nicht in situ liegen.
Und für Metall haben wir unseren Detektor.

Meine Konstruktion ist nur ein Konstrukt von Chatgpt.
Strom ist genug vorhanden.
 
Ah, ich hab gelesen das der mit Akku arbeiten soll. Aber die Frage die noch nicht beantwortet ist ist die Menge an Sand die bewegt werden soll. Also sprechen wir hier von 5 cm oder 10 oder 50 cm Schichtdicke? Und wie groß ist so ein durchschnittliches Plana?
Ich hab als "Aschesauger" sowas:
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Du müsstest Dich neben den geeigneten Gerät auch nach dem Unterdruck des Gerätes erkundigen, dieser sollte unbedingt regelbar sein (so wie bei einem Bodenstaubsauger)
 
Ah, ich hab gelesen das der mit Akku arbeiten soll. Aber die Frage die noch nicht beantwortet ist ist die Menge an Sand die bewegt werden soll. Also sprechen wir hier von 5 cm oder 10 oder 50 cm Schichtdicke? Und wie groß ist so ein durchschnittliches Plana?
Ich hab als "Aschesauger" sowas:
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Du müsstest Dich neben den geeigneten Gerät auch nach dem Unterdruck des Gerätes erkundigen, dieser sollte unbedingt regelbar sein (so wie bei einem Bodenstaubsauger)
Ca. 1 bis 3 cm Sand.
Kleine Befunde machen wir natürlich mit der Kelle.
Zurzeit haben wir einen riesen Befund mit 3 m Durchmesser.
Da wäre saugen ein Traum.

Akku wäre perfekt, haben natürlich auch einen Benzin Generator
 
Zurück
Oben