• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Interessanter Ring

Pelle

Auskenner
Beiträge
3.181
Hallo zusammen.

Am gestrigen Tag war ich auf zwei Wiesen und zwei Äckern. Auf den beiden Wiesen hatte ich in 2 Stunden nur Müll und wirklich keinen einzigen Fund.
Der erste Acker war wie die beiden Wiesen, nur Müll. Frustriert und 3,5 h später ging ich mit fast leerer Spule für noch einmal ca. 1,2h auf einen letzten Acker.
Die Funde sprechen für sich.
Wenn ich steigt habe, recherchiere ich etwas über den Ring. Ich glaube der ist sehr alt.

Gut Fund allen

Pelle

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Der Ring schaut aus wie eine aufgedreht Sechskantmutter :) Aber tolle Funde Gw
 
Ein wunderschönes Sühnekreuz


Die Beschriftung ist "SS CRUX SCHYRENSIS" - "Heiliges Kreuz von Scheyern".

Zur Geschichte des Originals: Im 12. Jahrhundert sandte der Patriarch von Jerusalem einen Kleriker namens Konrad nach Europa zum Spendensammeln und stattete ihn mit einigen Reliquien aus - darunter auch mit einer Reliquie, die einen (recht großen) Kreuzpartikel enthielt.

Von der Herkunft aus Jerusalem erklärt sich auch die Form des Kreuzes (Doppelbalken).

Die Dachauer Grafen nahmen ihm die Reliquie 1156 ab; mit der Leiche des letzten Dachauer Grafen Konrad III. kam sie nach Scheyern, wo sie bis heute ist.

Seitdem gibt es in Scheyern die Wallfahrt zum Hl. Kreuz.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

DETAILINFORMATIONEN



Zum Ring:

Ring Nr.: Epoche: Datierung ca.:
12

Neuzeit

1800 bis 1900

einfacher Schmuckring

Buntmetall

nördliches Niedersachsen
Bodenfund

Durchmesser innen: Gewicht:
18 mm

1,6 g

Beschreibung:
Spitzovale angelötete Platte ( war vermutlich für ein Monogramm vorgesehen ). Reif innen plan , außen mit breiter Mittelwulst und abgesetzten Rändern. Sehr schlichter einfacher Ring. Material vermutlich Messing.



Hab ich von der Ringseite gefunden. Lediglich die Platte dazu fehlt einen weiteren eckigen Ring aus der römischen Zeit gefunden, aber den kann man ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wunderschönes Sühnekreuz


Die Beschriftung ist "SS CRUX SCHYRENSIS" - "Heiliges Kreuz von Scheyern".

Zur Geschichte des Originals: Im 12. Jahrhundert sandte der Patriarch von Jerusalem einen Kleriker namens Konrad nach Europa zum Spendensammeln und stattete ihn mit einigen Reliquien aus - darunter auch mit einer Reliquie, die einen (recht großen) Kreuzpartikel enthielt.

Von der Herkunft aus Jerusalem erklärt sich auch die Form des Kreuzes (Doppelbalken).

Die Dachauer Grafen nahmen ihm die Reliquie 1156 ab; mit der Leiche des letzten Dachauer Grafen Konrad III. kam sie nach Scheyern, wo sie bis heute ist.

Seitdem gibt es in Scheyern die Wallfahrt zum Hl. Kreuz.
Beitrag automatisch zusammengelegt:

DETAILINFORMATIONEN



Zum Ring:

Ring Nr.: Epoche: Datierung ca.:
12

Neuzeit

1800 bis 1900

einfacher Schmuckring

Buntmetall

nördliches Niedersachsen
Bodenfund

Durchmesser innen: Gewicht:
18 mm

1,6 g

Beschreibung:
Spitzovale angelötete Platte ( war vermutlich für ein Monogramm vorgesehen ). Reif innen plan , außen mit breiter Mittelwulst und abgesetzten Rändern. Sehr schlichter einfacher Ring. Material vermutlich Messing.



Hab ich von der Ringseite gefunden. Lediglich die Platte dazu fehlt
Danke für deine Recherche und die ausgiebige Beschreibung.
Ich habe auch eine Ringseite, aber das er so jung ist, hätte ich tatsächlich nicht gedacht.

Danke nochmal
 
hammerkreuz :thumbsup:

der ring hatte wohl deswegen diese form, wenn man im laufe der damaligen zeit zunahm, konnte mann ich bei dicken fingern wohl mit einen 18er gekröpften ringschlüssel auf die finger drehen:lol::lol:
 
Zurück
Oben