• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Im Hunsrück gabs Indianer ......

Sondel Oink

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
854
Detektor
Garrett At/Eurotek Pro/Orx
Natürlich gabs bei uns keine indianer , aber ich war mal wieder sondeln für 5 stunden , und ausser schrott und , wie soll es auch anders sein , einen knopf habe ich fast nichts gefunden . Beim zurückgehen gabs dann nochmal ein eisen-signal , das ich dann komischerweise gegraben habe . Und nun kommen wir auf die indianer zu sprechen , denn ich hab dieses teil gefunden :

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich hab mal eine nahaufnahme gemacht , damit man das ding besser erkennen kann . Natürlich weis ich das es eine pfeilspitze ist , nun aber zu meiner frage . Armbrust , bogen und welches jahrhundert .


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Hier ist das ding nochmal von allen seiten zu sehen . Dort wo der wald sich befindet , gibt es im umkreis von 50 km keine einzige burg um der frage vorzugreifen ob es vieleicht eine burg da gibt in unmittelbarer nähe .
So , jetzt sind die MA spezialisten gefragt , sollte es aus dieser zeit stammen .

Dann noch eine frage , wäre es ratsam das teil mit der lyse zu reinigen , oder einfach in diesem zustand zu belassen ?
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Natürlich gabs bei uns keine indianer , aber ich war mal wieder sondeln für 5 stunden , und ausser schrott und , wie soll es auch anders sein , einen knopf habe ich fast nichts gefunden . Beim zurückgehen gabs dann nochmal ein eisen-signal , das ich dann komischerweise gegraben habe . Und nun kommen wir auf die indianer zu sprechen , denn ich hab dieses teil gefunden :

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich hab mal eine nahaufnahme gemacht , damit man das ding besser erkennen kann . Natürlich weis ich das es eine pfeilspitze ist , nun aber zu meiner frage . Armbrust , bogen und welches jahrhundert .


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Hier ist das ding nochmal von allen seiten zu sehen . Dort wo der wald sich befindet , gibt es im umkreis von 50 km keine einzige burg um der frage vorzugreifen ob es vieleicht eine burg da gibt in unmittelbarer nähe .
So , jetzt sind die MA spezialisten gefragt , sollte es aus dieser zeit stammen .

Dann noch eine frage , wäre es ratsam das teil mit der lyse zu reinigen , oder einfach in diesem zustand zu belassen ?
Nachtrag , das ding wiegt 51,6 gr. und hat eine gesamt-länge von 82 mm .
 
Römische Standarten Spitze ?
Feldzeichen liege ich auch falsch.

Aber die Nr 23 könnte es sein
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Mike das Teil könnte in Richtung Bolzen einer römischen billigste gehen.
Geh noch mal an die stelle und schau ob du im Umkreis noch mehr findest.
Servus du alter strumpf , lange nix mehr von dir gehört . Meld dich mal .
Was das nachsuchen betrifft , so hatte ich den selben gedanken als ich das teil gefunden hab . Ich bin dann um die stelle nochmal weitläufig absuchen gegangen , aber da war nichts mehr . Ich werde diese woche aber trotzdem noch einmal dort hin fahren , vieleicht hab ich ja was übersehen . Ist ja möglich .
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Römische Standarten Spitze ?
Feldzeichen liege ich auch falsch.

Aber die Nr 23 könnte es sein
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich glaube dass die spitze nicht von einer standarte ist , dafür würde die zu popelig auf der stange ausschauen . Ich denke eher an eine ambrust oder sowas in der richtung .
 
Ich sage Armbrust, habe den selben Typ als Bolzen Daheim, mit Typ meine ich die Form des Bolzens!Meiner ist Gotisch!Deiner wohl auch!
 
sehr schöne spitze, ich würde sie auch nur in wasser einlegen und mechanisch alle paar tage säubern - sieht schon ein wenig porös aus.

aber nochmals auf die indianer zurückzukommen,
ich denke schon das bei euch rothäute umhergezogen sind, sitting-oink und rauchendes-schweinsohr sind doch ein begriff für den hunsrück und weit über die landesgrenzen bekannt ;) :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben