- Beiträge
- 854
- Detektor
- Garrett At/Eurotek Pro/Orx
Natürlich gabs bei uns keine indianer , aber ich war mal wieder sondeln für 5 stunden , und ausser schrott und , wie soll es auch anders sein , einen knopf habe ich fast nichts gefunden . Beim zurückgehen gabs dann nochmal ein eisen-signal , das ich dann komischerweise gegraben habe . Und nun kommen wir auf die indianer zu sprechen , denn ich hab dieses teil gefunden :
Hier ist das ding nochmal von allen seiten zu sehen . Dort wo der wald sich befindet , gibt es im umkreis von 50 km keine einzige burg um der frage vorzugreifen ob es vieleicht eine burg da gibt in unmittelbarer nähe .
So , jetzt sind die MA spezialisten gefragt , sollte es aus dieser zeit stammen .
Dann noch eine frage , wäre es ratsam das teil mit der lyse zu reinigen , oder einfach in diesem zustand zu belassen ?
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ich hab mal eine nahaufnahme gemacht , damit man das ding besser erkennen kann . Natürlich weis ich das es eine pfeilspitze ist , nun aber zu meiner frage . Armbrust , bogen und welches jahrhundert .
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Hier ist das ding nochmal von allen seiten zu sehen . Dort wo der wald sich befindet , gibt es im umkreis von 50 km keine einzige burg um der frage vorzugreifen ob es vieleicht eine burg da gibt in unmittelbarer nähe .
So , jetzt sind die MA spezialisten gefragt , sollte es aus dieser zeit stammen .
Dann noch eine frage , wäre es ratsam das teil mit der lyse zu reinigen , oder einfach in diesem zustand zu belassen ?
Anhänge
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier