• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Glock Feldmesser 81 Märchen

Sondel Oink

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
820
Detektor
Garrett At/Eurotek Pro/Orx
Also ich muss mich mal über dieses messer von glock auslassen , das mit dem sogenannten sägerücken . Da ich ja beide modelle besitze , FM 78 sowie FM 81 , habe ich mich mal über beide informiert . Und immer wieder tauchte die behauptung auf , dass beide messer das FM 78 sowohl das FM 81 ausrüstungsgegenstände des österreichigen bundesheeres seien . Aber da teilen sich die meinungen gewaltig , ganz besonders auf youtube . Einige stellen das FM 81 als sondermesser des bundesheeres vor , ganz besonders die amis die sowieso von tuten und blasen keine ahnung haben , andere erwähnen dies zwar , aber gehen nicht auf die materie ein ob es nun wirklich ein teil der ausrüstung des ösi heeres ist oder nicht .
Da ich ja immer alles genau wissen will , was es mit der waffe auf sich hat die ich in der vitrine habe , habe ich mich letztes jahr daran gesetzt und eine email an das bundesministerium der landesverteidigung in österreich geschickt . Ich wollte einfach gewissheit haben ob das messer FM 81 von glock ein teil der ausrüstung ist . Ich habe nicht direkt gefragt , sondern habe eine erklärung für den sägerücken gesucht die mir ja am besten von jemanden gegeben werden kann der diesen zur nutzung bereitstellt , oder auch nicht .
Zu meinem erstaunen wurde mir eine email zurück geschickt , die dann das ganze märchen des FM 81 aufklärte . Damit von heute an jeder etwas schlauer ist , habe ich beide briefe angeheftet mit denen ich diesen beitrag untermaure .
Um es kurz zu machen , das FM 81 war und ist nie ein bestandteil des österreichigen bundesheeres gewesen .
Ich hoffe diese info im zusammenhang mit den beigefügten schreiben räumt ein für alle mal mit dem märchen vom FM 81 auf .
( Natürlich habe ich meinen namen und meine email adresse sowie die buchungsnummer in den schreiben entfernt )

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Meine email mit der frage nach dem sägerücken .

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Die ersehnte antwort . Nun ist es offiziell .

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
@Oink sag hat das eine schwarze Beschichtung,? die Sache ist die wenn du es schleifst ist die
Beschichtung weg und es rostet dann. Da hilft auch kein einölen. Bei den Feldmesser das ich
hatte 1979 hat auch so ausgesehen, das war villeicht ein Dreck. Da wurde dann der Befehl
rausgegeben Schleifen Verboten Rostgefahr.
 
@Oink sag hat das eine schwarze Beschichtung,? die Sache ist die wenn du es schleifst ist die
Beschichtung weg und es rostet dann. Da hilft auch kein einölen. Bei den Feldmesser das ich
hatte 1979 hat auch so ausgesehen, das war villeicht ein Dreck. Da wurde dann der Befehl
rausgegeben Schleifen Verboten Rostgefahr.
Das 78 hat diese beschichtung , aber ich habe beide FM nie benutzt , denn die sind ausschließlich für die vitrine bestimmt . Aber gut zu wissen das mit der schwarzen beschichtung , :thumbsup::thumbsup:
 
Die schwarze Beschichtung ist eine Brünierung die dient einerseits als Schutzschicht gegen Rost und andererseits als Anti Reflektionsschutz.

Ich hab die Jahrelang in Gebrauch, die rosten nur wenn sie feucht herumliegen in der Scheide.

Das einzige echte Feldmesser ist das mit dem Stempel Glock Austria 78. Das gibt es in 3 Farben. Oliv, Wüstensand und schwarz.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Kostet neu um die 30 Teuronen.
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
@Oink sag hat das eine schwarze Beschichtung,? die Sache ist die wenn du es schleifst ist die
Beschichtung weg und es rostet dann. Da hilft auch kein einölen. Bei den Feldmesser das ich
hatte 1979 hat auch so ausgesehen, das war villeicht ein Dreck. Da wurde dann der Befehl
rausgegeben Schleifen Verboten Rostgefahr.
wennd überlegst wie so beschaffungsämter arbeiten und dann darfst dein messer ned schleifen-glückwunsch
 
Zurück
Oben