• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Erster Versuch

Symphorianus

Mitglied
Beiträge
118
Gestern hab ich mir den Tianxun in den Rucksack gepackt und bin incl. Handbuch los . Auf einem Trampelpfad dann zusammengesteckt , nach Vorgabe der Bedienungsanleitung eingestellt und los ... Schon nach 5 metern ein Signal in einem Rinnsal ...
Ein Stück Eisenblech , wahrscheinlich von der Quelleinfassung , ein paar Meter weiter oben ...
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis jetzt das der Detektor funktioniert , allerdings hab ich das Teil auch nicht zu lange nutzen wollen ... der brüllt mit seinen Signalen ganze Bergvölker zusammen . Aber auch daran arbeite Ich !
 
Moin

Das hätte ich dir gleich sagen können :lol:
Entweder ein Poti einbauen oder regelbare Kopfhörer benutzen;)
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Mit dem Poti ...? Ich bin kein Freund von Umbauten bei neuen Sachen ...
Beitrag automatisch zusammengelegt:

I ch arbeite dran !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Kopfhörer nutzen unbedingt und wenn der Tianxun laut schreit ist es oft auch irgend ein großes Blech oder so. Die tieferen feinen Signale kommen dann mit einem leiseren zzz zzz rein :lol: dann hat der schon ganz gute Tiefe. Die Diskriminierung würde ich so auf 39-42 stellen. Kannst auch gerne wenn du zu viel Schrott gräbst auf 50 hoch stellen dann verlierst du aber Tiefe und so manche feine Silbermünze. Die Sens kann man gut aufdrehen. Ich laufe manchmal voll aufgedreht 99 und sonst so um die 95. Die Signallänge sagt dir auch was über die Größe aus.Probiere Mal zu Hause eine Dose und dann ne kleine Münze. Leg die Mal auf die Wiese und schwenke mit ca 10-15cm Abstand drüber du wirst merken die Münze macht ein kurzes Zip und die Blechdose ein lautes langes ZIP. Ich hoffe das hilft. Man entwickelt mit dem Zeit ein Gefühl für die Töne und Geräusche. Wobei ich nach 20 Jahren sondeln sagen muss, ich grabe mittlerweile eher mehr als weniger nur kann ich manchmal ziemlich sicher sagen dass ist eine Blechdose und trotzdem täusche ich mich bis heute...letztens war die Fette Blechdose ein Hirschanstecker aus massiven 925 Sterling Silber Klang wie ne Dose :lol:
 
Ja Kopfhörer nutzen unbedingt und wenn der Tianxun laut schreit ist es oft auch irgend ein großes Blech oder so. Die tieferen feinen Signale kommen dann mit einem leiseren zzz zzz rein :lol: dann hat der schon ganz gute Tiefe. Die Diskriminierung würde ich so auf 39-42 stellen. Kannst auch gerne wenn du zu viel Schrott gräbst auf 50 hoch stellen dann verlierst du aber Tiefe und so manche feine Silbermünze. Die Sens kann man gut aufdrehen. Ich laufe manchmal voll aufgedreht 99 und sonst so um die 95. Die Signallänge sagt dir auch was über die Größe aus.Probiere Mal zu Hause eine Dose und dann ne kleine Münze. Leg die Mal auf die Wiese und schwenke mit ca 10-15cm Abstand drüber du wirst merken die Münze macht ein kurzes Zip und die Blechdose ein lautes langes ZIP. Ich hoffe das hilft. Man entwickelt mit dem Zeit ein Gefühl für die Töne und Geräusche. Wobei ich nach 20 Jahren sondeln sagen muss, ich grabe mittlerweile eher mehr als weniger nur kann ich manchmal ziemlich sicher sagen dass ist eine Blechdose und trotzdem täusche ich mich bis heute...letztens war die Fette Blechdose ein Hirschanstecker aus massiven 925 Sterling Silber Klang wie ne Dose :lol:
Danke für den Tipp mit den Einstellungen ! Hatte bis jetzt nur den Standart genutzt .. beide Drehschalter auf 12 Uhr Position ...
 
Also du musst am Anfang einen Bodenabgleich machen. Da drehst du die Sens so auf 60-70 und den rechten Knopf soweit bis du ein Summen hörst dann drückst du die GG Taste und pumpst (Spule auf Boden zu bewegen und wieder entfernen) bis die Werte auf dem Display sich nicht mehr verändern (ach man macht den Bodenabgleich über einem Bereich wo kein Eisen liegt ) dh vorher Mal kurz drüber schwenken ob der was meldet. Dann den rechten Knopf ganz nach links drehen bis er bis er mit Klick aus ist. Dann mit dem + Knopf die Diskriminierung bis 42 am Display steht erhöhen. Fertig. Mit etwas Übung geht das binnen Minuten das ist echt genial am Tianxun / G2. Vielleicht hast du das alles schon so gemacht dann hab ich umsonst geschrieben :lol: die letzen Kniffe gibt's dann wenn du schon ein wenig mehr Erfahrung mit der Maschine hast ;)
 
Der zweite Versuch !
Bin im Südosten der Republik , ungefähr da wo unser " allseits beliebter ... letzter Reichskanzler " sein Teehaus hatte ...
Der Tipp eines Bekannten führte mich zu einer Stelle , wo man mit Stahlschrott in Form von Helmen und Peng Peng gerät viel aus dem Boden raus holen könnte ...will Ich das ?
Mein Problem , Ich kenne mich mit meinem Tianxun noch nicht so aus , das Ich differenzieren kann , was es ist ... und die Bedienungsanleitung ist halt auch nicht immer dabei ...
Ich bleib dran ! Lernen muß man auch im Alter !
Bis jetzt hab ich da nur ein Mündungsstück von einem MG gefunden , welches auch gleich wieder ins Loch verschwand , wo es her kam ... Frei nach Hape Kerkelings " Gisela" , Ich möchte das nicht ! "
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh auf Wiesen und Felder. Dort lernst deinen Detektor kennen.

Vor allem wenn du vom WW2 belasteten Boden hast, würde ich als Anfänger dort nicht suchen.
 
Der TX hat auch ein overlod Ton das bei großen Eisen teilen usw. Dir sagt da liegt was was großes und nicht so tief liegt...also vorsichtig graben
 
Ich habs nach dem Fund gleich wieder gelassen und eingepackt...
...werde mich dann doch wohl nach meinem Urlaub auf anderes Gelände begebe müssen um zu lernen und verstehen . Einschalten und los gehen , wie mir ei Bekannter erklärte , ist wohl wirklich nicht ... :whistling:
Aber gut .... ich bleib dran ...
 
Zurück
Oben