• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Einen Deut gefunden

Germanicus

Erfahrener Sucher
Beiträge
438
Detektor
Minelab Equinox 900
Sondeln und die anschließende Fundidentifizierung bildet doch den Intellekt sehr. :thumbsup:

Ich habe heute im Landkreis Stade einen Duit von 1794 der Vereinigten Republik der Niederlande gefunden. Die Münze war mir bisher unbekannt. Was suchen die Holländer auch bei uns in Stade? :D

Aufgrund des schlechten Zustands konnte ich ihn zunächst nicht identifizieren. Ein D, darunter GEL, Jahreszahl mit starker Lupe auf 1794 identifiziert.
Rückseite ein Wappen mit zwei Löwen und Krone drauf.
Google mit Suchbegriffen wie Pfenning, Pfennig, Heller, Preussen, Hannover, Lüneburg, Braunschweig, 1794 gefüttert und irgendwie habe ich dann das Foto der Münze gefunden und konnte diese identifizieren.

Habe jetzt viel über die Geschichte der Niederlande gelernt. Von 1581-1795 Vereinigte Republik der Niederlande, 1795-1806 Batavische Republik, 1806-1810 Königreich Holland mit Louis Bonaparte, 1810-1814 französische Provinz, ab 1814/15 Königreich der Vereinigten Niederlande. Ganz schönes Hin und Her bei unseren Nachbarn.

Jetzt weiß ich auch, wo die norddeutsche Redewendung Deut herkommt - Auszug Wikipedia:
Die niederländische Redensart Ik geef er geen’ koperen duit voor (so viel wie: Dafür geb’ ich keinen kupfernen Deut) verbreitete sich im 18. Jahrhundert auch im deutschen Sprachraum und wurde als keinen Deut oder nicht einen Deut gebraucht, um damit die Wörter nichts oder gar nichts auszudrücken. Mit der Bedeutung ein bisschen gibt es Verwendung z. B. in der Formulierung: jeden Tag einen Deut besser. leiten sich die Wörter Deut und duit vom altnordischen thveit ab, was so viel wie geringe Münze, wörtlich jedoch abgehauenes Stück bedeutet (thveita = abhauen). Die Münze war in den Niederlanden bis 1816, in bis 1854 in Umlauf.

Ich hoffe, ich konnte euren Horizont ebenfalls erweitern. ;)
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Lass dich nicht erwischen....ich kenne die Ecke. Dort sind nicht nur Bodendenkmäler, sondern auch andere NFGler unterwegs^^ :crazy:
 
Lass dich nicht erwischen....ich kenne die Ecke. Dort sind nicht nur Bodendenkmäler, sondern auch andere NFGler unterwegs^^ :crazy:
Natürlich habe ich nicht in der Nähe von Bodendenkmälern gesondelt.
Du meinst sicher die Seite vom Gut Daudiek, oder?
Ich war auf der anderen Seite der Landstraße...
 
genau die Seite gegenüber Gut Daudieck meine ich. Dort war mal eine Ansiedlung, die im 15. Jhdt. aufgegeben wurde. links davon ist die alte Nekropole^^
 
genau die Seite gegenüber Gut Daudieck meine ich. Dort war mal eine Ansiedlung, die im 15. Jhdt. aufgegeben wurde. links davon ist die alte Nekropole^^
Nein, ich war viel weiter Richtung Horneburg auf der anderen seite der L123. Aber trotzdem danke für den Hinweis. Wollte dort eh nicht mehr sondeln.
 
Ich wollte Dir nur helfen, nä?....Ich kenne die Ecke wie gesagt
Beitrag automatisch zusammengelegt:

ist einer der Punkte, die ich mal recherchiert habe^^
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Du glaubst gar nicht, wie gerne ich dort mal suchen würde...lol
 
Ich wollte Dir nur helfen, nä?....Ich kenne die Ecke wie gesagt
Beitrag automatisch zusammengelegt:

ist einer der Punkte, die ich mal recherchiert habe^^
Alles gut, Peter. :thumbsup:

Die NFGler, die sich in deiner Ecke als Blockwarte großtun, sollen mir lieber nicht begegnen. Ich bin nicht so freundlich wie du. Leben und Leben lassen ist mein Credo. Ich betreibe ein Hobby und handle nach unseren Regeln, damit belaste ich keinen anderen, im Gegenteil ich reinige noch die Äcker vom Schrott. Die Typen haben null Befugnisse.
 
Ich gebe Dir schon Recht dabei, aber die sitzen am längeren Hebel leider. Ich kenne es aus leidvoller Erfahrung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Udo
Da kann ich Fahrlehrer nur bestimmen. Pass bloß auf..
 
Zurück
Oben