• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Die Absuchen am Badesee sind eröffnet, 1.0

Gratuliere dir, ich finde nie Euronen und selten Ringe,

Sag mal hast du und andere hier schon einmal überlegt das da eventuell seltene Münzen dabei sein können, deine von 1999 wid heute nicht mehr im Umlaufsein, oder ??
 
Gratuliere dir, ich finde nie Euronen und selten Ringe,

Sag mal hast du und andere hier schon einmal überlegt das da eventuell seltene Münzen dabei sein können, deine von 1999 wid heute nicht mehr im Umlaufsein, oder ??

Ehrliche Antwort von mir.

Beim Euro oder DM habe ich noch nicht soweit gedacht.
Vermutlich etwas nachlässig.
Ich bin kein Münzsammler.
Kauf oder Verkauf steht nicht zur Debatte.

Am meisten freue ich mich auf beim Fund von fremden bzw alten fremden Währungen.

U.a.
Südafrika
Pesos aus der Francozeit
Cent aus Kanada
Lira aus Türkei

Das meiste am Badesee gefunden. Ein paar auch auch auf dem Acker.

Am meisten freue ich mich von fremden Silberlingen.

U.a.
Albertnische Linie Sachsen
Nassau
Württemberg
Beitrag automatisch zusammengelegt:

Bitte an aussagekräftige Thementitel denken.
Weil Badesee kann alles mögliche sein.

Ackerrunde oder Wiesenrunde wäre dann auch betroffen
 
Was für seltene Münzen???
Selbst wenn da was "seltenes" dabei sein sollte, wäre es in diesem
Zustand genau das Wert was drauf steht.
 
Gratuliere dir, ich finde nie Euronen und selten Ringe,

Sag mal hast du und andere hier schon einmal überlegt das da eventuell seltene Münzen dabei sein können, deine von 1999 wid heute nicht mehr im Umlaufsein, oder ??
Einige Länder im Euroraum haben das tatsächliche Datum der Prägung auf die Münzen gesetzt, unter anderem Spanien… Wir haben zum Beispiel das Ausgabedatum 2002 drauf… also ist die 1999 nichts besonderes. Wollte auch mal einen KlugSchiss dazu geben.:o-o:
 
Dann mag ich aber auch noch meinen Senf dazu geben :D

Es gibt hier eine Seite wo du alle Länder der Euromünzen nach Jahrgängen sortiert die Prägezahlen ansehen kannst.

Einfach die Fahne des Landes auswählen. Die rot markierten Zahlen sind seltener und dadurch begehrter bei Sammlern.

Übrigens jeder hat 2 Euro Sondermünzen im Geldbeutel ( fast jeder ) . Die kann man immer über 2 Euro an Sammler verkaufen :whistling:

 
ich nehme Strand und Spielplatzsondeln jedes Jahr mit.......bisher habe ich seid Oktober erst 37,56 gefunden. Ist etwas wenig bisher......letztes Jahr hatte ich 85 Euro etwa. Es macht mir wenig Spaß an sich, aber immerhin lernt man seinen Detektor kennen und ich sage nur bei ORX.....Leitwert 84?......was hast denn?

:crazy:
 
ich nehme Strand und Spielplatzsondeln jedes Jahr mit.......bisher habe ich seid Oktober erst 37,56 gefunden. Ist etwas wenig bisher......letztes Jahr hatte ich 85 Euro etwa. Es macht mir wenig Spaß an sich, aber immerhin lernt man seinen Detektor kennen und ich sage nur bei ORX.....Leitwert 84?......was hast denn?

:crazy:
84 - 85 beim ORX kann ich mich entsinnen könnte ein 10 Cent Stück sein. Ich durfte ihn einmal ausprobieren :D
 
Kronkorken geht ja. Abziehlaschen sind die Hölle. Gleicher Ton und Leitwert wie die Billon Kreuzer.

Ich hab gestern einen Kürbisacker gefunden meines Bauern.

Ubersäht mit Kronkorken und abziehlaschen
 
ich nehme Strand und Spielplatzsondeln jedes Jahr mit.......bisher habe ich seid Oktober erst 37,56 gefunden. Ist etwas wenig bisher......letztes Jahr hatte ich 85 Euro etwa. Es macht mir wenig Spaß an sich, aber immerhin lernt man seinen Detektor kennen und ich sage nur bei ORX.....Leitwert 84?......was hast denn?

:crazy:
Ja genau da habe ich im ersten Jahr am meisten gelernt.. Es wiederholen sich die Münzen und mann lert sehr schnell...
 
Zurück
Oben