• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Der Rest der Gemeindewiese

schumi

Erfahrener Sucher
Beiträge
707
Detektor
XP Deus II, Nokta Simplex Ultra
Hallo,

war heute noch ne Stunde draußen auf der Gemeindewiese, damit habe ich sie erstmal komplett abgesucht :-)

Dabei habe ich diese Münze gefunden. Auf jeden Fall französisch. Ich denke das muss ein Jeton sein oder sowas aber sonst habe ich noch nichts gefunden im Internet.

Durchmesser 30 mm, Gewischt 5,38 g

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Dann einen Schönen aber leider abgebrochenen Scheibenbuckelknopf mit floralem Muster

Durchmesser ca. 30 mm , Gewicht 5,64 g

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Eine Wallfahrtsmedaille aus Bronze, leider schon sehr bröselig . Soweit ich das vergleichen konnte ist es die Medaille Ignatius von Loyola / Maria Immaculata

Maße L=30 mm B=25 mm, Gewicht 5,60 g

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


und noch ein Kupfernugget oder so was :-) vielleicht weiß einer von euch was das ist.

Maße L= 18mm B= 10 mm H= 7 mm , Gewicht 6,37 g

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


So das andere war jede Menge Eisen den ich erstmal entrosten muss ;)
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
schöne sachen, beim kupfernugget bin ich überfragt.

aber der jeton ist von dieser reihe.
ich hab leider nur einen 1 franc gefunden und deiner sind 10 centimes
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ah ok danke, weißt du auch für was die benutzt wurden bzw. aus welcher Zeit die stammen ?

VG
Schumi
 
ich würde den bronzeknopf als schildbuckel bezeichnen aber schön isser eh und der rest war doch auch ein schöner
 
Danke euch.

Also Neuling freut man sich ja auch noch über jeden Fund :whistling:

Richtig hatte mich auch verschrieben meinte natürlich Schildbuckelknopf :)

Ich hoffe es regnet am Wochenende nicht zu stark da würde ich gerne auf den Acker gehen.

VG
Schumi
 
Der Acker ist für den Anfang viel besser. Als Neuling in der Materie musst du leider sehr viel graben, um deinen Detektor kennen zu lernen.
 
Ja das stimmt.
Zumal man ja mit den Leitwerten mal ein Gefühl bekommen muss.
Momentan grab ich aber alles aus was ein Signal gibt, allein schon um zu Üben.
 
Ich kenn den Ultra nicht. Sollte aber mind zweiton sein. Je nach Einstellung bis zu vierton oder fünfton.

Leitwerte sind Schall und Rauch. Der Ton ist Ausschlaggebend. Leg mal ne Münze und nen Nagel auf eine Wiese. Dann Sondel drüber und wirst den Unterschied hören. Tonart, Dauer des Tones. Kratzen, etc.

Die Youtuber sprechen alle von Leitwerte. Dieser ist vielleicht für Römermünzen gut (einheitlicher Leitwert für gewisse Metalldetektoren). Wenn du aber als Beispiel Kupfermünzen, Nickelmünzen, Bronzemünzen, Silbermünzen, Knöpfe, Heiligenanhänger etc finden willst, lerne zu hören, dann erst auf den Leitwert zu achten.
 
Der Ultra hat sogar 99 Toneinstellung :crazy: aber nehme eigentlich nur die 4 Ton her, bin aber noch am probieren und arbeite mich langsam in den Einstellungen vor.
 
Zurück
Oben