• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Bestimmungshilfe bzw. Petschaft-Abdruck

garmin1978

Erfahrener Sucher
Beiträge
416
Detektor
Garrett ACE 400i XP Deus I
Hallo zusammen,

Letzte Woche konnte ich ein derbes Stück Blei finden, auf welchem ein kreisrunder Abdruck war. Weil ich leider nicht mehr erkennen konnte, habe ich das Stück in destilliertes Wasser gepackt und heute mal wieder etwas gereinigt. Ich dachte erst ich haluziniere, aber bei genauerer Betrachtung denke ich, dass es ein Abdruck eines Petschaftes ist! Sowas habe ich noch nie gefunden und ich freue mich gerade sehr. Kennt jemand ähnliches oder hat auch solch einen Fund gemacht? Freue mich über Antworten!

Gruß aus Dresden, Chris

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
  • Gefällt mir
Reaktionen: Udo
wenn das eine bleiplombe ist, dann waren da schon des öfteren stempel drauf - ich sehe aber leider nur ein undefinierbares bleiobjekt was natürlich auch was anderes als eine plombe gewesen sein kann.

briefe wurden früher sehr gerne versiegelt, aber nicht mit blei. blei hällt nicht so gut wie wachs und vor allem würde das papier brennen anfangen wenn man den warmen bleipatzen da rauf gibt.
nebenbei ist blei viel schwerer als wachs und das wäre wohl für ein kuvert nicht das ware
 
@MonacoDasch

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Ein anderer Sobdler hatte die Idee, dass es ein Abdruck eines Reichspfennigs sein könnte. Hab eben mal geschaut, Münzgröße würde zum Abdruck passen. Von daher hab ich mich wohl zu früh gefreut
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Der gehäutete Mann, geschnallt auf weissen Kreuz. Haus Bolton von Game of Thrones.

Plomben gab es wie Sand am Meer.
 
Es gab auch Bleisiegel, es könnte schon richtig sein denn ich sehe auch einige Paralle Linien.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Es gab auch Bleisiegel, es könnte schon richtig sein denn ich sehe auch einige Paralle Linien.

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du liegst fast richtig, es ist sozusagen ein Negativ der Rückseite eines Reichspfennigs! Ich hab eben unter dem Mikroskop geschaut und es passt. Da hat wohl irgendjemand irgendwann Langeweile gehabt und dann mit einem Pfennig und dem Bleiklumpen gespielt
 
Es gab auch Bleisiegel, es könnte schon richtig sein denn ich sehe auch einige Paralle Linien.
ja bleisiegel gab es schon, aber halt nicht für briefe, welche du mit einen siegelring oder petschaft dann verschlossen hast.

aber mal eine andere theroie:

wenn das wirklich von einem pfennig stammen sollte, dann können es ja auch geldfälscher gewesen sein. da wurde ein negativ in blei gegossen und schwuppdiwupp hat man dann durch nochmaligen guss einen neuen pfennig.
ist zwar eine wage Theorie, aber warum eigentlich nicht ;)
 
ja bleisiegel gab es schon, aber halt nicht für briefe, welche du mit einen siegelring oder petschaft dann verschlossen hast.

aber mal eine andere theroie:

wenn das wirklich von einem pfennig stammen sollte, dann können es ja auch geldfälscher gewesen sein. da wurde ein negativ in blei gegossen und schwuppdiwupp hat man dann durch nochmaligen guss einen neuen pfennig.
ist zwar eine wage Theorie, aber warum eigentlich nicht ;)
Das Blei hat einen viel niedrigeren Schmelzpunkt als Kupfer oder Silber. Das würde beim eingießen einfach wegrinnen
 
ja bleisiegel gab es schon, aber halt nicht für briefe, welche du mit einen siegelring oder petschaft dann verschlossen hast.

aber mal eine andere theroie:

wenn das wirklich von einem pfennig stammen sollte, dann können es ja auch geldfälscher gewesen sein. da wurde ein negativ in blei gegossen und schwuppdiwupp hat man dann durch nochmaligen guss einen neuen pfennig.
ist zwar eine wage Theorie, aber warum eigentlich nicht ;)

Spannende These, die ich an anderer Stelle mit dem anderen Sondler auch schon hatte. Das Motiv ist aus meiner Sicht eindeutig ein Reichspfennig bzw. die Rückseite davon.
 
Zurück
Oben