• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Bei Kaiserwetter auf dem Maisacker

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
3.393
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 , Gm 5+
Moin
Heute morgen rechtzeitig los und um 8Uhr 30 auf dem Acker gewesen..
Stellte sich die Frage wo suche ich jetzt :think: nachdem ich letzten Sonntag in 5 Jahren die erste Nullrunde hatte:(
3 Stunden sondeln und die Fundbox war absolut leer.
Also ging ich mal wieder ein paar alte Bahnen ab wo ich vermeintlich schon mal drauf war..
Anfangs kamen die altbewärten Müllfunde..Abziehlaschen,Kronkorken..aber jedesmal ein gutes Signal:lol:
Dann kam die erste Münze..1 Reichspfennig und wenig später 1 D Mark..noch gut erhalten!
Also bin ich bzw Fahrlehrer diese Bahn noch nicht abgelaufen:think:
Egal..Es kam dann noch der tote Zinker,1 Plombe,1 angefressener Knopf und zum Schluss der grosse Knopf mit intakter Öse zum vorschein:)Über den habe ich mich am meisten gefreut weil der genau dort lag wo wir schon zig mal lang gelaufen sind:lol:
Aber wie heisst es so schön ''Abgesucht gibt es nicht''
Nach 3 Stunden suche war dann auch Schluss...
Und ich hoffe das der Acker bald mal gegrubbert wird:)
Beitrag automatisch zusammengelegt:

 

Anhänge

Du musst registriert sein im Schatzsucherforum, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Ach die abgelaufenen Bahnen gibt es doch nicht. Auf meinem seit 19 Jahren immer wieder heimgesuchten Feierabendacker, auch genannt "Das Ewige Maisfeld" oder "Die Rache der Leberwurst", wollte sich Donnerstagabend zuerst gar keine Münze blicken lassen und auch sonst nichts Zählbares. Nachdem mich der Kupferfresseracker daneben mit 50 DDR-Pfennig als Oberflächenfund, nem angebissenen Kaiserpfennig und ner Musketenkugel zumindest nicht im Stich gelassen hatte, gab es auf dem Rückweg entlang des extrem abgesuchten, aber wenigstens maisstoppelfreien Randbereichs ein Schnallenfragment, ein paar Knöpfe, Plomben, ein Abzeichen "Tag der Arbeit 1936" und - ebenfalls an der Oberfläche liegend - eine dem Kaiserwetter angemessene Münze, die anscheinend den Sonnenuntergang verpasst hatte. 50 Pfennig von 1876, das erste Kaisersilber auf dem Acker überhaupt (und der Acker hat schon viel Kleinsilber abgeliefert).
Statt Leberwurstdosenblech gab es einmal Schmalzfleisch und einmal Jagdwurst von den NVA-Komplekten sowie einen Gruß aus Sassnitz in Form der beliebten Fischdose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemerkenswert,das immer noch was kommt.... Respekt:)
 
Moin Udo
Du kennst ja den Acker ... ;)
Da sind Fahrlehrer und ich an der Stelle schon so oft gelaufen und auch der Stammtisch 2 mal..Die Hamburger Dreckwuhler haben das auch überlaufen:lol:
Manchmal ist es echt besser die geraden Bahnen abzulaufen als immer nur quer zu gehen..Da kann man schnell etwas überlaufen bzw bleibt nicht auf einer Linie.
 
die bilder der natur sind ein wahnsinn, natürlich auch die funde und beim knopf bin ich bei dir - der gefällt mir auch sehr gut :thumbsup:
 
Zurück
Oben