• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Wann säht der Bauer was ?

Aktuelle Top-Angebote der Telekom, Online-Vorteile, Attraktive Prämien

Fear_me_Punk_11

Erfahrener Sucher
Beiträge
270
Detektor
T2v9
Ich bin ja ständig auf der Suche nach begehbaren Äckern.
Oft finde ich Äcker ohne Besitzer bzw. Höfe.
Damit ich besser verstehen kann wer wann was wo säht bitte ich hier mal um eure Meinung und Erfahrung.
Um nicht in der Saat rumzuschippen und Ärger mit dem Bauer zu bekommen falls der mal auftaucht.
Klar,nach kurzer Zeit sieht man schon Saatlinien und man weiß Bescheid.
Ich möcht aber nicht dauernd Kilometer weit fahren um dies dann vorzufinden.

1) Mein aktueller Acker ist wohl ein Maisacker und zuzeit gegrubbert.Wann säht der Bauer den Mais ?
2) Ein Biobauer erlaubt mir im Sommer auf seinem Acker zu suchen.Grad hat er Dinkel dort angebaut und Reste von Kartoffeln fand ich noch an der Oberfläche.
Wann wird er den Dinkel in etwa ernten ? Wann werden Kartoffeln gesäht ? Wann gerntet ?

Ich hatte schon etwas auf dem Bioacker gesondelt und hielt den Dinkel für Bohnenkraut.
Der Bauer kam vorbei und ich unterhielt mich mit ihm und fragte um Erlaubnis.Er verwies bzw vertröstete mich auf den besagten Sommer.
Kein Ärger bekommen,ein netter Bauer.
Ich laß das Bohnenkraut zum unterpflügen angebaut wird um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.Stimmt das?
Die Bohnenstauden sind in gewisser Höhe klar zu erkennen.

Wie ihr seht hab ich viele Fragen rund um den Anbau.
Ich bin ja kein Bauer,sondern gelernter Pflasterer (Strassenbauer).
 
Ich bin ja ständig auf der Suche nach begehbaren Äckern.
Oft finde ich Äcker ohne Besitzer bzw. Höfe.
Damit ich besser verstehen kann wer wann was wo säht bitte ich hier mal um eure Meinung und Erfahrung.
Um nicht in der Saat rumzuschippen und Ärger mit dem Bauer zu bekommen falls der mal auftaucht.
Klar,nach kurzer Zeit sieht man schon Saatlinien und man weiß Bescheid.
Ich möcht aber nicht dauernd Kilometer weit fahren um dies dann vorzufinden.

1) Mein aktueller Acker ist wohl ein Maisacker und zuzeit gegrubbert.Wann säht der Bauer den Mais ?
2) Ein Biobauer erlaubt mir im Sommer auf seinem Acker zu suchen.Grad hat er Dinkel dort angebaut und Reste von Kartoffeln fand ich noch an der Oberfläche.
Wann wird er den Dinkel in etwa ernten ? Wann werden Kartoffeln gesäht ? Wann gerntet ?

Ich hatte schon etwas auf dem Bioacker gesondelt und hielt den Dinkel für Bohnenkraut.
Der Bauer kam vorbei und ich unterhielt mich mit ihm und fragte um Erlaubnis.Er verwies bzw vertröstete mich auf den besagten Sommer.
Kein Ärger bekommen,ein netter Bauer.
Ich laß das Bohnenkraut zum unterpflügen angebaut wird um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.Stimmt das?
Die Bohnenstauden sind in gewisser Höhe klar zu erkennen.

Wie ihr seht hab ich viele Fragen rund um den Anbau.
Ich bin ja kein Bauer,sondern gelernter Pflasterer (Strassenbauer).
Zu deiner ersten Frage:
Jetzt im März werden bei mir die letzten noch begehbaren Äcker eingesäht. In den meisten Äckern wird Mais (Früh oder Spät Mais. Ich Check das auch nich so ganz) eingesäht. Dieser wird Ende Juli, Anfang August geerntet, jedenfalls hier bei mir (hat mir mein Bauer gesagt).
In manchen Fällen wird auch Sommerweizen eingebracht. Hier sagte mein Bauer, dass aber die Preise hierfür so gering sind, dass es wohl nicht lohne. Das weiß ich aber nicht. Auch hier wird Ende Juli/Anfang August geerntet.
Im Klartext ist ab April bis Juli Pause mit Acker:( Dann is Wald und Wiese angesagt.
Dein Bauer hat Recht mit dem Bohnenkraut.
Das Zwischengewächs ist rein für eine Nährstoffzufuhr gedacht.
Gruß Pelle
 
Es ist auch von der Region abhängig, wann und was gesät wird und dann kommt es ja auch auf die Wetterlage an. Je nach Wetter entscheiden die Landwirte ja, ob sie vielleicht etwas früher oder doch später säen.

Ich habe sehr nette Bauern und meist deren Handynummer und frage daher lieber nach, wenn ich unsicher bin, ob oder was eingesät ist. Dann ist man auf der sicheren Seite und verärgert niemanden.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Wenn man die Eigentümer nicht kennt, vielleicht im nächsten Ort mal nachfragen.

Wenn ich den Landwirt nicht kenne, kenn ich meistens jemanden, der dann den Landwirt kennt. Ist hier auf dem Land recht einfach und unkompliziert.
Katasterauszüge habe ich auch von einigen Landwirten dabei, aber nur zum besseren finden der Äcker.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier

Manchmal meldet sich auch jemand und fragt, ob ich auf den Acker will. Das ist dann natürlich am besten :)
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Daher halte ich es für vorteilhaft, auf die Leute zuzugehen und einfach zu fragen. Die meisten haben nichts dagegen und mit etwas Glück sogar geschichtlich interessiert. Dann dürfte der Austausch der Handynummern kein Problem sein. Dann kannst du schon vorher fragen und musst nicht erst kilometerweit rausfahren.
 
Danke Pelle für die Infos.
Klar das der Idealfall so wie bei Muhmer und CapriSonne :D,ähh,ich mein Sandra am besten wäre.

Hab ich mir schon so gedacht,das ab März er wohl den Mais aussät.
Werd mich dann wohl ranhalten müssen um möglichst viel des Ackers abzusuchen.
 
Danke Pelle für die Infos.
Klar das der Idealfall so wie bei Muhmer und CapriSonne :D,ähh,ich mein Sandra am besten wäre.

Hab ich mir schon so gedacht,das ab März er wohl den Mais aussät.
Werd mich dann wohl ranhalten müssen um möglichst viel des Ackers abzusuchen.
Wenn es einer auf den Punkt gebracht hat dann Du Keule :crazy:
 
Danke Pelle für die Infos.
Klar das der Idealfall so wie bei Muhmer und CapriSonne :D,ähh,ich mein Sandra am besten wäre.

Hab ich mir schon so gedacht,das ab März er wohl den Mais aussät.
Werd mich dann wohl ranhalten müssen um möglichst viel des Ackers abzusuchen.
...ach die Capri Sonne, erinnert mich gerade an meine Kindheit :)
 
bohnenkraut ist zur eine zwischensaat, wie viele schon richtig geschrieben haben.
es gibt eigentlich keine fixen säzeiten, es kommt aufs wetter an.
bei mir in der gegend wird meist gleich ein paar tage nach der ernte schon wieder gesäht, da musst schnell sein mit sondeln.

ich frag dann die bauern immer, denn auch wenn nur bohnenkraut rauf kommt - ich sehe anfangs ja nicht was für eine saat drinnen ist
 
Damit hab ich auch immer Probleme. Was ist eingesäht und was nicht. Hier ist alles leider etwas dichter bewiedelt und es ist garnicht so leicht auszumachen, wem welches Feld gehört.
Hat jetzt zwar nix mit Saatgut zu tun, aber einmal habe ich einen Bauern gefragt, ob ich über seine Felder könnte. Der hatte aber Sorge, dass ich etwas finde, weshalb dann eine Ausgrabung auf seinen Feldern statt findet und er vom Wirtschaften abgehalten wird. Klar kann das passieren. In einem von eine millionen Fällen vielleicht. War nix zu machen bei dem
 
Damit hab ich auch immer Probleme. Was ist eingesäht und was nicht. Hier ist alles leider etwas dichter bewiedelt und es ist garnicht so leicht auszumachen, wem welches Feld gehört.
Hat jetzt zwar nix mit Saatgut zu tun, aber einmal habe ich einen Bauern gefragt, ob ich über seine Felder könnte. Der hatte aber Sorge, dass ich etwas finde, weshalb dann eine Ausgrabung auf seinen Feldern statt findet und er vom Wirtschaften abgehalten wird. Klar kann das passieren. In einem von eine millionen Fällen vielleicht. War nix zu machen bei dem
so einen Bauer hatte ich auch mal.
Daran hatte ich bis dato nicht gedacht.
 
Bei mir in der Gegend wird es auch immer schwieriger, durch gewisse Stümper verursacht.
Was ich da schon alles erlebt habe.
Von beiden Seiten.
 
mein Schulfreund ist Landwirt,.dessen Acker ich begehen darf.....er sagte mir,..je nach Wetterlage etwa ab 1. März will er bestellen...es handelt sich dabei um Maisacker
 
Der war gut. :lol:

Ich habe von meinen Bauern Katasterauszüge welche einlaminiert sind und wo mir die Bauern eintragen wann und wo ich auf die Äcker kann.
Ich hab Mini Laptop dabei wo sie bestätigen das ich in ihrem
Auftrag Randsteine und Schrott suche (Büdingen unsw.)
Gleich mit Adobe unterschreiben :)
 
Mein erster Besuch im Januar.
Bild 1 sieht gut aus,nix gesäht und wohl kein Problem mit dem Bauern zu erwarten.
Bild 2 im Januar,da sah man nur Linien mt etwas gesähtem.

Aktuell:

Besuch im März.
Bild 1 sah immer noch so aus.
Bild 2 ,da dachte ich,ok,sieht aus wie Gras und der Bauer wenn ich ihm begegne wird wohl nicht sauer sein.
Am Sonntag kam der Bauer und verwieß mich des Ackers da Weizen gesäht wurde.
Ich erklärte ihm das ich nicht wußte das ich dort seine Früchte zerstöre und fragte ob ich auf Bild 1 sondeln dürfe.
Er hatte nichts dagegen und so zog ich dankbar mit meiem Bruder um auf den Nachbaracker.:)
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
 
Ja auch Weizen muss mal klein anfangen :roflmao:
.wenn auf nummer sicher gehen willst musst auf einen gepflügten Acker. Ab jetzt wir dann mais angesäht . Werden wohl die letzten felder frei sein ab jetzt . Es gibt aber auch äcker die mal nicht bestellt werden . Kenn auch ein paar hier die sind dann ein oder zwei jahre nur gründünnger oder passiert nix drauf . Warum auch immer .
Aber super Landwirt das er so reagiert hat .
 
also bild 2 sieht für mich auch nicht nach weizen aus - aber der bauer wirds schon wissen.

es sieht mir nach zwischenfrucht aus.

trotzdem habt ihr euch richtig verhalten - und mir einem grinsen und einer kleinen entschudigung kommt man natürlich immer weiter :thumbsup:
 
Zurück
Oben