Leinad
Profi Sucher
- Beiträge
- 646
- Detektor
- F44, G2+
Sers Sondelgemeinde,
ich war am Wochenende außer der Runde mit Benschi noch einmal los, diesmal an einer "Fund-sicheren" Stelle. So war es dann auch, ziemlich am Waldrand kamen gleich mehrere Funde. Der Wald liegt zwischen 2 Ortschaften, die Straßen führen allerdings in weitem Bogen um den Wald. War klar, dass da früher wohl manch Wandersmann den kürzesten Weg genommen hat. Muss dazu sagen, ich war schon ein, zwei Mal in dem Wald. Da finde ich eigentlich immer was, erst Recht wenn das Gestrüpp weg ist, so wie jetzt. Wobei ich mich wunder, in letzter Zeit sind fast immer Fingerhütte dabei, gibt's doch gar nicht, soviel können die früher gar nicht genäht haben
Zwei Ringe, einer davon Kinderring mit einem Raben
Bayrische Armeeknöpfe mit A M D gemarkt.
Der "Anstecker" hat mir erst Rätsel aufgegeben, ich vermute es ist eine so genannte Pilgermarke/Pilgerplakette, das waren religiöse Abzeichen von kirchlichen Orten die gerne an der Kleidung, dem Hut oder dem Stock getragen wurden. Deshalb auch der Vierkantdorn auf der Rückseite. Ich habe 2 Theorien was ich meine zu erkennen:
1. Der Mann mit dem Kind auf der Rückseite könnte Christopherus sein und die Vorderseite ist verwittert. Ich kann nur noch einen Kopf erkennen.
2. Die Rückseite stellt Josef und das Jesuskind dar und die Vorderseite war Mal die heilige Maria oder einen Engel, was die Flügel oder den Heiligenschein erklärt.
Sehr interessant und mein Top-Fund, bitte schreibt gerne eure Meinung oder gar euer Wissen um die Plakette hier rein! Danke!
Wenn sich das mit der Pilgermarke bestätigt wäre es meine erste
ich war am Wochenende außer der Runde mit Benschi noch einmal los, diesmal an einer "Fund-sicheren" Stelle. So war es dann auch, ziemlich am Waldrand kamen gleich mehrere Funde. Der Wald liegt zwischen 2 Ortschaften, die Straßen führen allerdings in weitem Bogen um den Wald. War klar, dass da früher wohl manch Wandersmann den kürzesten Weg genommen hat. Muss dazu sagen, ich war schon ein, zwei Mal in dem Wald. Da finde ich eigentlich immer was, erst Recht wenn das Gestrüpp weg ist, so wie jetzt. Wobei ich mich wunder, in letzter Zeit sind fast immer Fingerhütte dabei, gibt's doch gar nicht, soviel können die früher gar nicht genäht haben

Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zwei Ringe, einer davon Kinderring mit einem Raben
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Bayrische Armeeknöpfe mit A M D gemarkt.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Der "Anstecker" hat mir erst Rätsel aufgegeben, ich vermute es ist eine so genannte Pilgermarke/Pilgerplakette, das waren religiöse Abzeichen von kirchlichen Orten die gerne an der Kleidung, dem Hut oder dem Stock getragen wurden. Deshalb auch der Vierkantdorn auf der Rückseite. Ich habe 2 Theorien was ich meine zu erkennen:
1. Der Mann mit dem Kind auf der Rückseite könnte Christopherus sein und die Vorderseite ist verwittert. Ich kann nur noch einen Kopf erkennen.
2. Die Rückseite stellt Josef und das Jesuskind dar und die Vorderseite war Mal die heilige Maria oder einen Engel, was die Flügel oder den Heiligenschein erklärt.
Sehr interessant und mein Top-Fund, bitte schreibt gerne eure Meinung oder gar euer Wissen um die Plakette hier rein! Danke!
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Wenn sich das mit der Pilgermarke bestätigt wäre es meine erste

Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.