• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Reinigung alter Kupfermünzen

Aktuelle Top-Angebote der Telekom, Online-Vorteile, Attraktive Prämien

Colonia Dreckwuhler

Sondeltourist
Beiträge
776
Detektor
XP ORX
Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus meiner Vitrine:
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier


Ich möchte mich mal an die Reinigung von den Kupfermünzen machen.
Hab schon ein bisschen rumprobiert. Erfolgreich war aber keine der Methoden wie man an dem ein oder anderen Stück erkennen kann.
Hat schon mal jemand die Renigungsmethode mit Petroleum probiert ? Funktoniert das ?
Ansonsten schreibt mal bitte ein paar Tipps hier. Vielleicht auch mit Bildern von Reichspfennigen, die ihr wieder schön bekommen habt.
Und ja, manche Münzen sind halt durch. Aber vielleicht kennt ihr ne Methode um sie trotzdem etwas schöner zu machen.
 
Da musst Du mal was ins Detail gehen. Was meinst Du mit reinigen? Meinst Du Verkrustungen und Schmutz oder möchtest Du die Patina entfernen?
 
Ich meine: In einen Zustand bringen, in dem man sie sich in der Vitrine anschauen kann
Verkrustungen lösen aber die Patina so gut es geht erhalten.
 
Wer sich die Arbeit machen möchte, gern. Für das eine oder andere Stück gewiss.
Danke fürs posten.
 
Ich muss das auch mal probieren, morgen mal Natron besorgen. Ich hatte das bisher immer mit Essig und Salz gemacht, muss man nur aufpassen das man sie nicht zu lang drin laesst da dann das Kupfer rot wird - notfalls halt mit Ammoniak nach patinieren..
 
Über 3 Stunden sind rum. Hab die münze rausgeholt, mit Natron eingerieben und abgespielt. Tatsächlich ist es relativ schonend. Verkrustungen sind immer noch da. Ich lasse sie bis morgen früh im Ketchup liegen. Leider löst sich auch die Patina stellenweise. Ich melde mich morgen wieder.
 
Mal ne Frage....
Wenn sie genug gereinigt ist....lasst ihr die Münzen so, oder wird konserviert?
Unsere Münzlein haben bis jetzt nur Wasser abbekommen.
Mehr hab ich mich noch nicht getraut.
Außer bei den Silberlingen....da etwas Zitrone.
 
Wenn sie genug gereinigt ist....lasst ihr die Münzen so, oder wird konserviert?
Das kommt darauf an. Die meisten Münzen laufen mit der Zeit wieder an, hervorgerufen durch die normale Oxidation, gefördert durch Handschweiss. Um den Entgegenzuwirken reicht es aber aus sie mit Wachs einzureiben. Wobei ich da jetzt kein normales, sondern Präparationswachs nehmen würde.
 
Du weisst das dass irreversibel (nicht rueckgaengig zu machen) ist? Und gerade bei wertvollen Stuecken die man eventuell mal veraeussern will dazu fuehren kann das man sie nicht oder nicht zu dem Preis den man erzielen koennte verkauft bekommt.
 
Ich habe das auch. Wenn Du stark verkrustete Muenzen zB Roemer hast nutzen die sich recht schnell ab, zumindest diese Plastikschaber. Find ich schon recht teuer.
 
Wenn's draußen kalt und ungemütlich ist werd ich's mal ausprobieren.
Muss mir noch ne Tischlupe besorgen.
Dann kann's losgehen :thumbsup:
 
Du weisst das dass irreversibel (nicht rueckgaengig zu machen) ist? Und gerade bei wertvollen Stuecken die man eventuell mal veraeussern will dazu fuehren kann das man sie nicht oder nicht zu dem Preis den man erzielen koennte verkauft bekommt.
du meinst meine antwort bezüglich paraffin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 3 Stunden sind rum. Hab die münze rausgeholt, mit Natron eingerieben und abgespielt. Tatsächlich ist es relativ schonend. Verkrustungen sind immer noch da. Ich lasse sie bis morgen früh im Ketchup liegen. Leider löst sich auch die Patina stellenweise. Ich melde mich morgen wieder.
Hab vergessen zu antworten. So richtig schön ist es auch über Nacht nicht geworden. Lassen wir das mit dem Ketchup.

Wir haben dieses Set gekauft
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
aber leider noch nicht benutzt!
Das habe ich auch. Bei dem Conservo muss ich noch das richtige Mischverhöltnis finden. Vielleicht klappts damit.
Und immer Handschuhe anziehen. Hab mir damit schon ein paar meiner Fingerkuppen versaut. Ziemlich ätzend das Zeug.
Beim Sondengängershop gibt es auch das Dark Age Cream Wax. Das benutze ich für die Münzen.
 
Zurück
Oben