Naja es gibt viele Tabellen, selber halte ich die Dinger mittlerweile einfach für unnütz.
Mit Meinem kann es sein (Leitwert von - 9 bis 40) das ich ein stabiles z.B. 8er Signal bekomme und es ist ne Münze oder nen zusammengenageltes kleines Alu Papier.
Auf der Wiese neben an ist da z.B. ne 15 stabil eine Münze und so ein Alu Schnipsel nen 25er Wert. Kommt halt auch auf den Boden drauf an. Jap ich mache Bodenabgleich, es ändern sich trotzdem immer die Werte für die identischen Münzen je nach Feld, Acker und wo man ist.
Ein verrosteter großer Nagel kann aber auch mit einem 10er Signal kommen (Okey da hör ich Eisen mit im Ton, ich grab es trotzdem, könnte ja auch was schlechtes neben was gutem liegen) was eigentlich gar nicht sein kann nach der Tabelle die ich hab vom Hersteller weil das ja eigentlich ne -9 bis max. 1 haben darf
usw. usw.
Vertraue deinem Instinkt und wenn Dir unsicher bist dann graben.
Lieber hab ich 1 Münze bei einem z.B. 8er Leitwert gegraben und dann 3 Aluschnipsel bei einem 8er als wie garnix. Hätten genau so Münzen sein können, auf eben diesem Feld wo z.B. der 1 Pfenning und der 1ß Pfenning halt grad eben diesen Wert ausspucken.
Im Endeffekt kannst so mittlerweile meine Erfahrung nur sagen:
- Okey das ist schlechtes Material (Wenn der Wert in verschiedenen Positionen, einfach wild hin und her springt
- Okey das ist ein gutes Material (Wenn der Leitwert stabil bleibt)
- Verdammt muss das Groß sein aber kann auch ein Schrott teil sein wenn mit der Spule drüber gehst und das Signal "Keine Ende" nimmt)
- Hmm Ton gut, Leiterwert komisch, mal schauen was das ist
Die tollen Leitwerte sind ein netter Marketing Witz der dir eigentlich nur optisch einen stabilen oder nicht stabilen Wert anzeigen je nachdem wie drüber gehst und falls zu schwerhörig für Töne bist oder damit nicht umgehen kannst.
Gibt da nette Dokus von so Goldsuchern in Australien: Da hat mal eine mit nem Sack teueren Gerät bei einem Signal gesagt: "Hmmm gutes Signal, könnte Gold sein oder was anderes gutes" und die haben ja sogar angeblich spezielle die ja extra für Gold sind, tjo und selbst da funzt nicht und die Graben halt dann auch wenn eben ein stabiles Signal kommt.
Wie gesagt meine Erfahrung nach fast 4 Monaten, jeden Tag 3 Stunden unterwegs und eben auch mit dem Simplex Nokta Makro
Funktioniert übrigens auch beim Nokta ;-) also das mit den von beiden Seiten schwenken oder ums Signal rumlaufen und schwenken. Die 10khz kannst da nicht machen.
Aber mit der Technik kannst zumindest unterscheiden ob es nen Eisen Teil oder "besseres" Material ist. Hab wir getestet die letzten Wochen und es war immer ein naja rostiges Eisen Teil, wenn der Wert rumgesprungen ist. Wenn es eben besseres Material war dann blieb der Wert sehr stabil.