• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Die guten alten Tage .........

Sondel Oink

Profi Sucher
Teammitglied
Beiträge
734
Detektor
Garrett At Pro/Eurotek Pro
Ich kann mich noch an meine kindheit erinnern in der ich unbeschwert auch diese genießen konnte . Alles war mehr oder weniger positiv aber doch mit schönen erinnerungen verbunden . Wir gingen morgens in die schule als dann diese vorbei war sind wir mit dem bus nach-hause gefahren , und machten in dem selben noch einen teil unserer hausaufgaben , damit der rest nach dem mittagessen nicht zulange dauerte und wir endlich raus konnten . Ab in den wald , staudämme an dem bach gebaut , baumhäuschen mit alten brettern gezimmert , mit weidenrute wurstkordel und haken am teich gefischt . Um 5 gab es dann abendessen und der tag war gelaufen . Damals mussten unsere mütter uns nur einmal in 5 jahren sagen wann es abendessen gab , und nicht wie heute alle 5 minuten per whatsapp eine nachricht schreiben dass wir reinkommen sollen . Was die antiautoritäre kindererziehung betraf , die ja heute in aller munde ist und das resultat erzeugte dass die plagen den eltern auf der nase herumtanzen , diese gab es eigentlich nicht . Man hatte sche.ße gebaut und der herr papa legte einem mit autoritärem schwung die hand auf die wange , und damit war das problem gelöst . Uns wurde freiraum für unsere entwicklung eingeräumt aber mit nachdruck , was in der heutigen zeit in vielen situationen angebracht wäre .
Warum schneide ich dieses thema hier an ?
Ich bin eben ganz zufällig auf einen artikel gestoßen über " Mairmaiding " für kinder . Hier ein teil der beschreibung :

Meerjungfrauenschwimmen für Kinder !
Aufgrund von Kinderfilmen wie „Arielle die Meerjungfrau“ ist sicherlich nachzuvollziehen, dass Mermaiding gerade bei Kindern sehr beliebt ist. Besser gesagt, Kinder sind geradezu verrückt nach dem Schwimmen in bunten Meerjungfrauenschwänzen . Meerjungfrauenschulen, wie zum Beispiel die Meerjungfrauenakademie, bieten dazu sogar regelmäßige Mermaiding-Kurse an.

Diese kurse kosten ab 70 euro , und sollen unteranderem die kinder etwas näher zur natur bringen , wenn sie mal die chance haben im meer mit dieser übergezogenen flosse schwimmen zu können .
Ich hoffe ja nicht dass diese kinder bei einer begegnung mit einem hai glauben dass triton den Hai in einen minnihai verzaubert , denn dann werden die nicht in einem riesigen tintenstrudel verschwinden sondern als snack im magen von dem fisch landen .
Was ist nur aus unserer gesellschaft geworden ? Wären meine töchter noch klein , würde ich mit denen auch im wald rumeiern und sondeln gehen . Ich wäre nicht bereit denen ein 800 euro teures handy zu kaufen , an dem sie stundenlang sitzen und ihre kindheit verplempern . Es gibt ja nichts mehr richtiges wo sich kinder mal richtig naturverbunden fühlen können . Also nichts was ich jetzt auf anhieb wüsste .

Allerdings hätte ich da was für diese verzogenen plagen , die mal was naturverbundenes erleben möchten .
Wie wäre es mit pony-reiten ? 5 stunden ausreiten in wald und natur und um dem abschluss ein erzieherisches ende zu setzen anschließende schlachtung mit wurstzubereitung wo die kleinen hautnah dabei sein können . Dann gibt es noch 2 pferdewürste umsonst für die heimfahrt mit einer urkunde " Mein Pony und ich " , untermalt von zwei bildern , einmal mit dem pony auf dem das kind sitzt , und das zweite
mit der wurst das es überreicht bekommt von dem pony .
You must be registered for see images

( Allerdings sind kinder aus der walldorfsalatschule ausgeschlossen )
Man sieht doch was dabei rauskommt wenn man kinder mit meerjungfrauen schwänze rumschwimmen lässt . Ein kurzer blick richtung grüne reicht da schon .
Oder ?:whistling:
 

Goody

Crusader
Teammitglied
Beiträge
1.630
Detektor
Deus
Sehr wahr .
Meine Tochter hab ich gefragt was sie mal werden will wenn se groß ist . Sie sagte das sie was mit Tieren machen will . Ich sagte dann " toll ,ein Metzger in der Familie ist immer gut" .
Fand sie nicht so lustig :lol:
Ich kann dich aber verstehen. Ich war auch immer draußen unterwegs als Kind .
Und zu deinem Thema mit den Meerjungfrauen und Erziehung. Heute darf ja nix negatives mehr gesagt oder geschrieben werden . Sonst wird gleich mit Anwalt gedroht oder die Leute bekommen nen Burnout.
Früher wurde sich beschimpft oder mal gepflegt eins auf den Nuschel gehauen. Wenn eine dann am Boden lag wars gut und alle gingen einen Saufen.
Ich weiß nicht wo das noch hinführt.
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.298
Detektor
Garrett AT-Max
nunja, wenn du heute nach jemanden zum abendbrot rufst, dann brauchst nicht rausgehen - die sitzen ja alle vorm handy im zimmer und spielen sich das hirn raus.

wir haben früher mit tannenzapfen usw. gespielt, das war viel lustiger - und da grad pilzezeit ist, bin ich fast täglich mit welchen nach hause gekommen.

auch meerjungfrau haben wir gespeilt, aber nicht mit dieser dämlichen flosse.
zu dritt war das immer klasse, einer war das MEER. ich meistens der JUNG, und die dritte war die FRAU.

ich bin froh, das wir hier in der gegend wenigstens noch einen bauern haben wo die kinder mal tiere aus der nähe sehen, als ich klein war, gabs hier gut 25 bauernhöfe..... mehr brauch ich dazu wohl nicht sagen
 

Bambel

Erfahrener Sucher
Beiträge
167
Detektor
Teknetics G2+
Ja wir haben uns weit von dem entfernt woher wir kommen.
Wir haben hier noch Hühner für Eier, ziehen im Frühjahr kicken groß, von denen die Hähne im Topf landen und haben eine kleine Herde Schafe. Von denen landen im Herbst auch welche in der Gefriertruhe. Dazu einen Nutzgarten und Streuobstbäume. Es macht zwar echt Arbeit, aber mir macht es Spaß und unsre Kinder lernen, dass das Fleisch nicht im Supermarkt wächst und dass eine Gurke viel Arbeit machen kann. Sie sind bei Schlachten dabei und helfen mit. Das ist mein Weg um den Kindern Naturnähe und respekt vor der Kreatur beizubringen.
Ich glaube, dass das Interesse an unserer Umwelt immer geringer wird weil wir den Bezug verloren haben durch zu wenig Aufenthalt darin und Arbeit mit ihr.
 

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
2.016
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 ,Gm 5+
Moin
Ja wir haben uns weit von dem entfernt woher wir kommen.
Wir haben hier noch Hühner für Eier, ziehen im Frühjahr kicken groß, von denen die Hähne im Topf landen und haben eine kleine Herde Schafe. Von denen landen im Herbst auch welche in der Gefriertruhe. Dazu einen Nutzgarten und Streuobstbäume. Es macht zwar echt Arbeit, aber mir macht es Spaß und unsre Kinder lernen, dass das Fleisch nicht im Supermarkt wächst und dass eine Gurke viel Arbeit machen kann. Sie sind bei Schlachten dabei und helfen mit. Das ist mein Weg um den Kindern Naturnähe und respekt vor der Kreatur beizubringen.
Ich glaube, dass das Interesse an unserer Umwelt immer geringer wird weil wir den Bezug verloren haben durch zu wenig Aufenthalt darin und Arbeit mit ihr.
Moin
Ich bin auf dem Land gross geworden und kenne das nur zu gut mit der sogenannten''Selbstverpflegung''..Wir hatten zwar keine Tiere dafür aber reichlich Obst und Gemüse..Als Kind hatte ich nie Lust bei der Ernte zu helfen.Als jugendlicher hat mich das schon mal garnicht mehr interessiert :lol:
Aber seit 15 Jahren ziehe ich mein Obst und Gemüse selber an..Von allen ein bisschen und das reicht uns.
Alleine der Geschmack der eigenen Gurken,Tomaten ist mit der Supermarktware nicht zu vergleichen!
 

EkelAlfred

Experte
Beiträge
2.103
Detektor
Golden Mask 5+ SE Platinum
Nun ja ich sehe das eher zweigeteilt habe auch zwei Kids die staendig am Handy sind. Ich alter Sack komme mit vielen der Funtionen gar nicht mehr klar, die beiden sind aber richtig technik affin. Als ich Kind war gab es weder Handy noch Computer, ich glaube das es auch etwas gutes hat, wir wissen ja auch gar nicht was die Zukunft noch bringen wird. Lasst die Kids mal machen :)
 

dudi

Administrator
Teammitglied
Beiträge
2.016
Detektor
Simplex+ Tianxun 850 ,Gm 5+
Moin
Technik schön und gut..Erleichtert sicher einiges.
Aber heutzutage leider schon viel zu anfällig.Reparieren ist da nicht mehr möglich...geht nur über Komplettaustausch der Bauteile...
Ich sehe das fast tagtäglich und kann nur mit dem Kopf schütteln :(
Und dann muss ich das noch den Kunden erklären warum das so ist!
 

Kronkorkenpirat

Alm-Öhi
Beiträge
4.298
Detektor
Garrett AT-Max
Nun ja ich sehe das eher zweigeteilt habe auch zwei Kids die staendig am Handy sind. Ich alter Sack komme mit vielen der Funtionen gar nicht mehr klar, die beiden sind aber richtig technik affin. Als ich Kind war gab es weder Handy noch Computer, ich glaube das es auch etwas gutes hat, wir wissen ja auch gar nicht was die Zukunft noch bringen wird. Lasst die Kids mal machen :)
das ist ja alles gut und schön, meine enkel hängen da auch viel dabei.
aber wenn es mit der inflation so weitergeht, dann werden sie merken, das man von der technik nicht satt wird und schon gar nicht warm hat.

man muss ja nicht alles kennen, aber zumindest ein paar pilze, beeren, kräuter usw. sollte man dann doch ohne gefahr essen können.
gut wäre auch, wenn man melken kann, ich habs mal 30 jahre nicht gemacht, aber letztes jahr musste ich wieder versuchen - die milch schoss sicher mit 9 bar raus, ich kanns noch :roflmao:
 
Oben