Mephistopheles
Erfahrener Sucher
- Beiträge
- 339
- Detektor
- XP Deus
Nehmen wir an Ihr müsst euch zwischen vier Staubsaugern entscheiden. Was würdet Ihr tun um herauszufinden, welcher am besten saugt?
Würdet ihr einfach mit jedem ne Woche an unterschiedlichen Orten saugen und dann nach Gefühl entscheiden, welcher die beste Saugleistung hat?
Mit einem saugt Ihr im Sandkasten, mit dem nächsten im Kiesbeet, der dritte wird an Pflastersteinen getestet. und ihr überlegt dann, ob der, der viel Sand gesaugt hat, besser ist als der, der nicht so viel Kies saugen konnte, und ist der schlecht, der keinen einzigen Pflasterstein einsaugen konnte?
Hört sich absurd an.
Genau das machen die meisten Sondler bei der Wahl der Programme und Einstellungen. Sie stellen irgendwas ein und gehen irgendwo suchen. Finden sie ein bisschen mehr, glauben sie, das Programm sei das Beste. Finden sie weniger, denken sie...das Programm sei schlecht.
Und nicht nur das, sie versuchen die beste Suchtechnik zu lernen, ohne zu wissen, ob das gute Ergebnis Zufall war oder nicht.
Das ist, als würde jeder in einer Prüfung einfach irgendwas ankreuzen, ohne zu wissen ob es richtig ist und wer zufällig die meisten Punkte erzielt, gilt dann als Klassenbester.
So betrachtet ist es vielleicht verständlicher, warum jeder sein eigenes kleines Testfeld anlegen sollte. Dann könnt ihr eindeutig feststellen, welches Programm kommt am tiefsten, welche Einstellung hat welchen Effekt...denn ihr testet es jedesmal an derselben Stelle, Tiefe, Schwenkgeschwindigkeit usw.
Ihr könnt genau schauen, was passiert wenn ich dies oder jenes mache. Selbst jemand der 30 Jahre sondelt kann daraus noch etwas lernen, wenn er es bisher nie versucht hat.
Ich bin mir sicher, ein Jahr lang alle paar Tage Mal über das Testfeld laufen ist mehr wert als 5 Jahre so zu suchen, ich habe die Erfahrung selbst gemacht.
Deswegen nehmt euch die halbe Stunde Zeit und legt ein solches Feld an, ich gebe ne kurze Beschreibung:
- Sucht eine Stelle außerhalb von Ortschaften und Störquellen
- sucht die Stelle im All Metal Modus auf Eisen usw. ab...es darf kein anderes Metall dort herum liegen.
- legt das Feld so an, dass ihr auch im nächsten Jahr noch wisst, wo die Münzen liegen. (Z.b. eine Schnur spannen zw. zwei Bäumen und dann in 1m Abständen auf gerader Linie die Testobjekte eingraben)
- verwendet gleiche Münzen (z.b. 10 Eurocent... keine 5, 2, 1 Cent Münzen, die haben Eisenkerne und eignen sich nicht)
- steht mit dem Spaten eine Lücke rein und messt mit dem Meterstab z.b. 10cm, 15 cm, 20cm, 25,30.. und steckt die Münzen von der Seite rein. Dazu zwei drei Münzen in verschiedenen Tiefen, die schräg liegen, um zu sehen welchen Unterschied der Winkel auf Leitwerte usw. hat.
Glaubt nicht mehr an das was andere erzählen... testet alles selbst...dann wisst ihr was Sache ist.
Warum anderen glauben, wenn man selbst wissen kann... und warum üben ohne zu wissen, worauf man achten muss.

Würdet ihr einfach mit jedem ne Woche an unterschiedlichen Orten saugen und dann nach Gefühl entscheiden, welcher die beste Saugleistung hat?
Mit einem saugt Ihr im Sandkasten, mit dem nächsten im Kiesbeet, der dritte wird an Pflastersteinen getestet. und ihr überlegt dann, ob der, der viel Sand gesaugt hat, besser ist als der, der nicht so viel Kies saugen konnte, und ist der schlecht, der keinen einzigen Pflasterstein einsaugen konnte?
Hört sich absurd an.
Genau das machen die meisten Sondler bei der Wahl der Programme und Einstellungen. Sie stellen irgendwas ein und gehen irgendwo suchen. Finden sie ein bisschen mehr, glauben sie, das Programm sei das Beste. Finden sie weniger, denken sie...das Programm sei schlecht.
Und nicht nur das, sie versuchen die beste Suchtechnik zu lernen, ohne zu wissen, ob das gute Ergebnis Zufall war oder nicht.
Das ist, als würde jeder in einer Prüfung einfach irgendwas ankreuzen, ohne zu wissen ob es richtig ist und wer zufällig die meisten Punkte erzielt, gilt dann als Klassenbester.
So betrachtet ist es vielleicht verständlicher, warum jeder sein eigenes kleines Testfeld anlegen sollte. Dann könnt ihr eindeutig feststellen, welches Programm kommt am tiefsten, welche Einstellung hat welchen Effekt...denn ihr testet es jedesmal an derselben Stelle, Tiefe, Schwenkgeschwindigkeit usw.
Ihr könnt genau schauen, was passiert wenn ich dies oder jenes mache. Selbst jemand der 30 Jahre sondelt kann daraus noch etwas lernen, wenn er es bisher nie versucht hat.
Ich bin mir sicher, ein Jahr lang alle paar Tage Mal über das Testfeld laufen ist mehr wert als 5 Jahre so zu suchen, ich habe die Erfahrung selbst gemacht.
Deswegen nehmt euch die halbe Stunde Zeit und legt ein solches Feld an, ich gebe ne kurze Beschreibung:
- Sucht eine Stelle außerhalb von Ortschaften und Störquellen
- sucht die Stelle im All Metal Modus auf Eisen usw. ab...es darf kein anderes Metall dort herum liegen.
- legt das Feld so an, dass ihr auch im nächsten Jahr noch wisst, wo die Münzen liegen. (Z.b. eine Schnur spannen zw. zwei Bäumen und dann in 1m Abständen auf gerader Linie die Testobjekte eingraben)
- verwendet gleiche Münzen (z.b. 10 Eurocent... keine 5, 2, 1 Cent Münzen, die haben Eisenkerne und eignen sich nicht)
- steht mit dem Spaten eine Lücke rein und messt mit dem Meterstab z.b. 10cm, 15 cm, 20cm, 25,30.. und steckt die Münzen von der Seite rein. Dazu zwei drei Münzen in verschiedenen Tiefen, die schräg liegen, um zu sehen welchen Unterschied der Winkel auf Leitwerte usw. hat.
Glaubt nicht mehr an das was andere erzählen... testet alles selbst...dann wisst ihr was Sache ist.
Warum anderen glauben, wenn man selbst wissen kann... und warum üben ohne zu wissen, worauf man achten muss.

Zuletzt bearbeitet: