• Lieber Gast du musst dich registrieren um alle Inhalte (Fotos, Texte uvm.) sehen zu können. Sobald du registriert bist, kannst du alle Beiträge sehen und dich aktiv daran beteiligen.

Coinpad nass oder trocken ?

Aktuelle Top-Angebote der Telekom, Online-Vorteile, Attraktive Prämien
ich selber hab das coinpad nur trocken, wenn man da eine münze mit erdanhaftung rein gibt, wird es eh ein wenig nass
 
Ich hab gar nichts, Fundtasche und das war es, für die ganz besonderen Funde hab ich ein paar Stofffetzen mit um die Sachen einzuwickeln damit sie nicht beschädigt werden.

Viel von dem Zubehör wird in Wahrheit nicht benötigt
 
Ich hab gar nichts, Fundtasche und das war es, für die ganz besonderen Funde hab ich ein paar Stofffetzen mit um die Sachen einzuwickeln damit sie nicht beschädigt werden.

Viel von dem Zubehör wird in Wahrheit nicht benötigt
ich habe ja auch erst seit ein paar tagen eines - hat mir erik geschenkt, das hat mich sehr gefreut.

ich nehme es aber nur für wald und äcker, an seen würde es platzen :roflmao:
 
Ich hab eine größere Schraubdose für die Allerweltsfunde...Knöpfe, Musketenkugeln etc. dann noch ein Coinpad für die kleinen filigranen Funde...dünne Münzen z.B. und die wirklich wichtigen Funde messe ich ein und die kommen mit Fundzettel in ein Zipptütchen.
 
Moin
Am Anfang hatte ich auch ein Coinpad..Bis ich dann merkte das einige Münzen die feuchtigkeit nicht so mochten:(Seitdem kommt alles in die kleine Fundbox und gut
 
Ich habe zwar ein Coinpad halte es aber trocken um Münzen und Kleinigkeiten wie Schnallen, Knöpfe usw. gegen verkratzen und verbiegen zu schützen und vom Müll zu trennen, der in die Fundtasche kommt!
 
Ich halte das Coinpad nass, aber in der Feuchtigkeit ist ein Spritzer Münzen Reiniger dabei.
So kann die Münze bis daheim schon etwas einweichen. Wenn man das Coinpad trocken hält
vertragen das manche Münzen nicht, die viele Jahre im feuchten Boden lagen.
Kupfermünzen und andere Funde laden in meiner seitlichen Fundtasche an der Hose.
Ich mache in das Coinpad oft nur wertvolle Münzen rein. Silber unsw.
 
Habe ja einen Reinigungskurs von der Archäologie gesponsert bekommen. Da wurde gesagt die Münzen sollten so wie sie aus dem Boden kommen behandelt werden. Also wenn der Boden trocken ist die Münzen auch trocken lassen. Wenn der Boden nass ist die Münzen ins nasse Coinpad.
 
Ich nutze kein Coinpad mehr.
Ich habe festgestellt, dass es keinen Unterschied macht, ob man eines nutzt oder nicht.
Die klebrigen Silberlinge kommen in die Hosentasche, der Rest ab in den Fundbeutel.
Daheim erstrahlen alle Coins und Kreuze und was auch immer, im alten Glanz.

Gut Fund
 
Ich denke auch, dass es keine Rolle spielt.
Die Funde liegen ja teilweise Jahrhunderte in der Erde, die mal sehr lange ausgetrocknet oder auch nass gewesen sein kann. Vielleicht sogar im ständigen Wechsel. Dazu kommen eventuell noch Gülle, Frost oder Hitze. Wenn der Fund viel von diesen Witterungsbedingungen mitgemacht hat, sieht er ja eh entsprechend aus, dann rettet das Coinpad auch nichts mehr.
Ich nutze eigentlich auch meine Seitentasche in der Fundtasche oder meine Hosentasche und manchmal wird der Fund auch in ein Taschentuch gewickelt. Leider ist mir in der Seitentasche schon mal die Öse eines mittelalterlichen (oder römischen) Teil eines Gliedergürtels abgebrochen. Für filigrane und zerbrechliche Funde ist das Coinpad schon gut. Nimmt mir aber zu viel Platz weg und ist mir zu viel Kramerei in der Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben