SONDELAW
Erfahrener Sucher
- Beiträge
- 239
- Detektor
- XP Deus
... habe ich mich nicht unbedingt. Die letzten Tage waren sehr arbeitsreich im Büro, weshalb ich mich wider meiner Aussage doch auf meinen Acker „geschlichen“ habe. Knapp drei Stunden war ich dort.
Zunächst blieb eine oberflächlich gefundene kleine Plastikrose (von einem Armband oder einer Kette für Kinder) der einzige schöne Fund. Ich hatte nach den Ausflügen am Mo. und Di. absichtlich den DEUS nicht geladen, wusste nun also nicht wie lang ich würde sondeln können.
Daher genoss ich den warmen Tag auf dem Acker ohne direkte Sonneneinwirkung. Nach einer Weile kam dann eine ziemlich abgerissene alte Deutsche Mark (passend zum 5-Mark-Stück von am Di. - nur das das im tadellosen Zustand war) zum Vorschein, ein Pfennig (3. Reich), 10 Rentenpfennige (Weimarer Republik), diverse Zinker, diverse Bleiplomben/-Gewichte und einem toll erhaltenen Pfennig aus der Kaiserzeit.
Erster interessanter Fund war ein gelöteter Kupferknopf. Auf der Vorderseite befindet sich nach flüchtiger Reinigung nichts weiter.
Es folgte ein kleiner Überraschungsfund. Als ich den vermeintlichen Pfennig (Kaiserzeit) mit etwas Spucke vom Grind befreite, kam ein richtig gut erhaltener 1/2 Kreuzer von 1851 zum Vorschein. Gerade die Rückseite ist in tadellosem Zustand.
Es folgte mein erstes Glockenfragment aus Kupfer.
Zwischendrin kam noch dieses ulkige UFO aus dem Boden. Hat einer eine Idee was das sein könnte? Ist wohl auch aus Kupfer.
Aber was ist der Tag schon ohne sein Silberstück. Was habe ich mich gefreut. Auch wenn schon etwas kaputt, ist der Aufdruck sehr gut erhalten. Nach Behandlung mit Zitronensäure und punktueller Zuhilfenahme eines in Zitronensäure getränkten Zahnstochers, ergab die Bestimmung, dass es sich um 6 Kreuzer aus dem Königreich Württemberg von 1810 handelt.
Am Ende des Tages konnte ich dann noch einen neuen Besucher auf dem Feld begrüßen. Er war skeptisch aber neugierig. Am Ende glänzten seine Augen und wir waren wohl Beide verbal befriedigt.
Das nächste Mal kann ich dann ggf. nächsten Dienstag los.
Apropos, seit Corona war ich kaum noch im Fitnessstudio (vorher 4x die Woche) und mein Rücken machte sich bemerkbar. Nun bin ich 2-4x in der Woche auf dem Acker und mein Rücken und die großen Muskelgruppen in Beinen und Gesäß haben sich stark verbessert. Zudem ist mein Taint deutlich dunkler als die Jahre zuvor. Sonnenbank (auf der ich noch nie war) und Studio kann sich der Aktive Sondengänger also sparen. Dafür sind meine Knie aktuell ein wenig mitgenommen. Die gewöhnen sich noch an die Belastung.
Zunächst blieb eine oberflächlich gefundene kleine Plastikrose (von einem Armband oder einer Kette für Kinder) der einzige schöne Fund. Ich hatte nach den Ausflügen am Mo. und Di. absichtlich den DEUS nicht geladen, wusste nun also nicht wie lang ich würde sondeln können.
Daher genoss ich den warmen Tag auf dem Acker ohne direkte Sonneneinwirkung. Nach einer Weile kam dann eine ziemlich abgerissene alte Deutsche Mark (passend zum 5-Mark-Stück von am Di. - nur das das im tadellosen Zustand war) zum Vorschein, ein Pfennig (3. Reich), 10 Rentenpfennige (Weimarer Republik), diverse Zinker, diverse Bleiplomben/-Gewichte und einem toll erhaltenen Pfennig aus der Kaiserzeit.
Erster interessanter Fund war ein gelöteter Kupferknopf. Auf der Vorderseite befindet sich nach flüchtiger Reinigung nichts weiter.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Es folgte ein kleiner Überraschungsfund. Als ich den vermeintlichen Pfennig (Kaiserzeit) mit etwas Spucke vom Grind befreite, kam ein richtig gut erhaltener 1/2 Kreuzer von 1851 zum Vorschein. Gerade die Rückseite ist in tadellosem Zustand.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Es folgte mein erstes Glockenfragment aus Kupfer.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Zwischendrin kam noch dieses ulkige UFO aus dem Boden. Hat einer eine Idee was das sein könnte? Ist wohl auch aus Kupfer.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Aber was ist der Tag schon ohne sein Silberstück. Was habe ich mich gefreut. Auch wenn schon etwas kaputt, ist der Aufdruck sehr gut erhalten. Nach Behandlung mit Zitronensäure und punktueller Zuhilfenahme eines in Zitronensäure getränkten Zahnstochers, ergab die Bestimmung, dass es sich um 6 Kreuzer aus dem Königreich Württemberg von 1810 handelt.
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Du musst registriert sein, um Bilder als Anhang zu sehen. Registriere dich bitte hier
Am Ende des Tages konnte ich dann noch einen neuen Besucher auf dem Feld begrüßen. Er war skeptisch aber neugierig. Am Ende glänzten seine Augen und wir waren wohl Beide verbal befriedigt.
Das nächste Mal kann ich dann ggf. nächsten Dienstag los.
Apropos, seit Corona war ich kaum noch im Fitnessstudio (vorher 4x die Woche) und mein Rücken machte sich bemerkbar. Nun bin ich 2-4x in der Woche auf dem Acker und mein Rücken und die großen Muskelgruppen in Beinen und Gesäß haben sich stark verbessert. Zudem ist mein Taint deutlich dunkler als die Jahre zuvor. Sonnenbank (auf der ich noch nie war) und Studio kann sich der Aktive Sondengänger also sparen. Dafür sind meine Knie aktuell ein wenig mitgenommen. Die gewöhnen sich noch an die Belastung.
Bilder nicht sichtbar ? Du musst angemeldet sein um Bilder zu sehen.